Suche
67 Ergebnisse
Optometrie
News
21. Februar 2025
IVBS-Kongress mit Fokus auf MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis
Der IVBS-Kongress findet am 17. und 18. Mai in Siegburg statt und widmet sich dem Thema „MKH in Wissenschaft, Studium und Praxis“. Fachleute erwartet ein COE-zertifiziertes Fortbildungsprogramm mit 14 Vorträgen und interaktive Formate wie dem neuen „World Café“.
Bildungspartner
206 Lehrinhalt(e)
Meisterwerk Gesundheit
Wir bieten Ihnen ein breites Meisterkurs- und Fortbildungsportfolio in Augenoptik und Hörakustik sowie benachbarten, therapeutischen Gesundheitsberufen. Dafür haben wir im Team der Meisterwerk Gesundheit die fachliche Expertise des ifb – Karlsuhe, der BAK Bildungszentren und der Lernwerk Gesundheit kombiniert – mit inzwischen mehr als 5.200 Meistertiteln.
Mehr anzeigen
Optometrie
News
13. März 2023
Robert Leitl und Joachim Gast ausgezeichnet
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zeichnete Robert Leitl und Joachim Gast von Meisterwerk Gesundheit und netzWERK aus.
Optometrie
News
25. April 2023
35. IVBS-Jahreskongress zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS) lädt zu ihrem Jahreskongress am 3./4. Juni 2023 in Siegburg ein. Das zentrale Thema heißt Interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Verbände
26 Lehrinhalt(e)
IVBS - Internationale Vereinigung für binokulares Sehen
Die Ziele der IVBS sind die Verbreitung des Wissens zum Binokularsehen zu fördern, vorhandenes Wissen mit neuen Erkenntnissen abzugleichen und bei Bedarf in die empfohlenen Arbeitsweisen zu integrieren.
Das Seminarprogramm der IVBS orientiert sich an diesen Zielen. Es soll dazu dienen, einen hohen optometrischen Standard zu sichern, sich neue Arbeitsbereiche zu erschließen und neue Erkenntnisse in die etablierten Arbeitsweisen einfließen zu lassen.
Das Seminarangebot umfasst viele Themen des binokularen Sehens, von der frühkindlichen Entwicklung bis zum Sehen im fortgeschrittenen Alter.
Das Seminarprogramm der IVBS orientiert sich an diesen Zielen. Es soll dazu dienen, einen hohen optometrischen Standard zu sichern, sich neue Arbeitsbereiche zu erschließen und neue Erkenntnisse in die etablierten Arbeitsweisen einfließen zu lassen.
Das Seminarangebot umfasst viele Themen des binokularen Sehens, von der frühkindlichen Entwicklung bis zum Sehen im fortgeschrittenen Alter.
Mehr anzeigen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Seminarreihe: Optometrie bei Kindern Teil 1
Die ungestörte visuelle Entwicklung von Kindern ist die Voraussetzung für intaktes Binokularsehen. Bereits geringe Fehlsichtigkeiten oder ungünstige Kombinationen von Fehlsichtigkeiten können ein Amblyopierisiko darstellen und die normale visuelle Entwicklung verhindern. Diese Fehlsichtigkeiten werden häufig im Rahmen der U-Untersuchungen übersehen.
Augenoptiker verfügen über die erforderlichen Arbeitstechniken bereits mit Kleinstkindern zu arbeiten und sie auf dem Weg ihrer visuellen Entwicklung zu begleiten, Fehlsichtigkeiten ausreichend früh zu erkennen, bei Bedarf zu versorgen und so eine normale visuelle Entwicklung zu ermöglichen.
Augenoptiker verfügen über die erforderlichen Arbeitstechniken bereits mit Kleinstkindern zu arbeiten und sie auf dem Weg ihrer visuellen Entwicklung zu begleiten, Fehlsichtigkeiten ausreichend früh zu erkennen, bei Bedarf zu versorgen und so eine normale visuelle Entwicklung zu ermöglichen.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Kontaktlinsen-Anpassung für Einsteiger / Weichlinsen
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Anpassung von weichen Kontaktlinsen in Theorie und Praxis vertraut machen wollen.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
Karlsruhe
Seminar Torische Weichlinsen
In diesem 1-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Anpassung torischer Weichlinsen. Theorie und Praxis verknüpfen wir sinnvoll miteinander. In der Theorie auftretende Fragen werden sofort mit der Seminarleitung anhand praktischer Übungen geklärt.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Frühkindliches Sehscreening / Gestaltung und Durchführung
Ein anderthalbtägiges Seminar, als Vertiefungs- und Vorbereitungsseminar für das frühkindliche Sehscreening.
In dem Seminar wird die praktische Durchführung von Sehscreenings im Mittelpunkt stehen.
Die nach Alter und möglicher Mitarbeit des Kindes gestaffelten Screeningtests, die in möglichst kurzer Zeit viele Aussagen über den visuellen Status des Kindes ermöglichen.
In dem Seminar wird die praktische Durchführung von Sehscreenings im Mittelpunkt stehen.
Die nach Alter und möglicher Mitarbeit des Kindes gestaffelten Screeningtests, die in möglichst kurzer Zeit viele Aussagen über den visuellen Status des Kindes ermöglichen.
Live Webinar
09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Für
Anfänger

Meisterwerk Gesundheit
Dieses 60-minütige Online-Seminar vermittelt Ihnen ein optimiertes Ablaufschema für eine effiziente Verlaufskontrolle mit allen erforderlichen Untersuchungsschritten. Lernen Sie es, gezielte Fragen zu stellen, Ihre Untersuchungsergebnisse zu analysieren und falls nötig gemeinsam mit dem Kunden Problemlösungen zu erarbeiten.
Mehr anzeigen
49.00€