Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
43 Ergebnisse

Option Refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
AMD, Glaukom, diabetische Retinopathie (DRP) und Katarakt
AMD, Glaukom, DRP und Katarakt sind in Deutschland Hauptursachen für Sehverlust und Erblindung bei Senioren. Früherkennung ist entscheidend, da sie vielfältige Therapieoptionen ermöglicht. Der Kurs behandelt Ursachen, Erkennung von Frühzeichen, Behandlungsoptionen und Übungen zur Fallbeschreibung. Geeignet für Augenoptikermeister und Gesellen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die verschiedene Untersuchungsmethoden erlernen, pathologische von physiologischen Auffälligkeiten unterscheiden und entsprechende Befunde beschreiben wollen. Fallbeispiele und praktische Übungen zum Screening sind integraler Bestandteil des Kurses.

WVAO Sportoptik
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Sportbrillen mit Sehstärke - die unterschätzte Spezialisierung
Ihnen als Teilnehmerin dieses Seminars wird praxisnah und fundiert erläutert und anschaulich dargestellt, warum es sinnvoll ist und Spaß macht, Sportbrillen im Geschäft anzubieten und zu verkaufen. Ihre kompetente Beratung, Messung und Versorgung sind das A & O für den Erfolg, auch über den augenoptischen Standardbereich hinaus. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Intensivkurs Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Intensivkurs für Prüfungswiederholer HF 3
Die Intensivkurse richten sich an Schüler, die die Meisterprüfung abgelegt, aber nicht bestanden haben, oder bereits an einem Meistervorbereitungskurs teilgenommen haben. In kleinen Gruppen werden unter der Leitung von erfahrenen Dozenten sowohl die theoretischen Fächer als auch die Praxis intensiv geübt, so dass die Schüler sehr gut vorbereitet in die Wiederholungsprüfung starten können. Die Intensivkurse können als Komplettpaket oder auch für einzelne Handlungsfelder gebucht werden. Die Erfolgsquote der Absolventen unserer Intensivkurse ist sehr hoch.

Intensivkurs Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Intensivkurs für Prüfungswiederholer HF 4
Die Intensivkurse richten sich an Schüler, die die Meisterprüfung abgelegt, aber nicht bestanden haben, oder bereits an einem Meistervorbereitungskurs teilgenommen haben. In kleinen Gruppen werden unter der Leitung von erfahrenen Dozenten sowohl die theoretischen Fächer als auch die Praxis intensiv geübt, so dass die Schüler sehr gut vorbereitet in die Wiederholungsprüfung starten können. Die Intensivkurse können als Komplettpaket oder auch für einzelne Handlungsfelder gebucht werden. Die Erfolgsquote der Absolventen unserer Intensivkurse ist sehr hoch.

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialist für Kinderoptometrie - Teil I
Ziel der Seminarreihe Kinderoptometrie 2.0 ist eine umfassende Ausbildung für Augenoptikermeister und Optometristen auf diesem Spezialgebiet. Da Kinder insbesondere in den ersten Lebensjahren Sehen und visuelle Fähigkeiten entwickeln und erlernen, ist für einen qualifizierten Kinderoptometristen umfassendes Wissen über diese Zusammenhänge notwendig. Im Verlauf der Seminare werden die Aspekte alters- und situationsgerechter optometrischer Prüf- und Messmethoden besprochen.

Seminar Gleitsicht
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialisten für Gleitsicht+ (Kurs I)
Eine Gleitsichtbrille mit maximalem Sehkomfort schafft hochzufriedene Kunden. Der Augenoptiker / Optometrist als Berater und Problemlöser ist hier besonders gefordert. Im Seminar vermitteln wir neutral, herstellerunabhängig und praxisnah in Theorie und Praxis die Wissensfaktoren für eine zielgerichtete Beratung und geben fachliche Tipps und Kniffs für die problemlose und erfolgreiche Anfertigung und Anpassung von Gleitsichtbrillen.

Option Refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Epidemiologie des Auges
Die Epidemiologie des Auges erforscht das Auftreten und die Häufigkeit von über hundert verschiedenen Augenerkrankungen. Der Kurs fokussiert auf die Abgrenzung zwischen Erkrankungen und Normvarianten, um auffällige Fälle beim Screening gezielt an Augenärzte überweisen zu können. Inhalte umfassen einen tiefen Einblick in Augenerkrankungen, von Lidern über die Netzhaut bis zum Sehnerv. Geeignet für Augenoptikermeister und Gesellen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die den Umgang mit verschiedenen Untersuchungsmethoden erlernen und pathologische von physiologischen Auffälligkeiten differenzieren möchten.

Fundus-Seminar WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar Fundusbeurteilung - Erkennen, Urteilen, Handeln
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

AMD Seminar der WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

Seminar Grauer Star OP
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Stuttgart
Seminar Star-OP und dann?
Das Seminar bietet Entscheidungshilfen für die optimale Beratung und Versorgung Ihres Kunden im Zusammenhang mit der Katarakt-OP. Besonders wird auf die Brillenglasversorgung eingegangen, die abgestimmt auf die speziellen und verändernden Bedürfnisse in den Wochen nach der Star-OP stattfindet. Bis zur individuell an die IOL angepasste Glasversorgung für die finale Brille werden in einem Zeitraum von 6-8 Wochen „Zwischengläser“ benötigt, die für ein optimales Sehen sorgen.