Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
210 Ergebnisse

Seminar MKH 5.0
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
MKH 5.0: Mehr als nur „Polatest“: Die praktische Anwendung der neuen, vollständigen Messungen
Volkhard Schroth
Mit den Richtlinien zur Anwendung der Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase (MKH) in der 5. Auflage sind neuerdings alle notwendigen Abläufe von der Anamnese bis zur Nachbetreuung beschrieben. Besonderes Augenmerk des Vortrags liegt auf den praktischen Aspekten der „neuen“ MKH.
Hierzu wird das neue Konzept vorgestellt, das in einigen Bereichen stark an die Arbeitsrichtlinien des ZVA angelehnt ist:
30.00€

Eyetec OCT-Abend
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon Eyetec
Eyetec GmbH
Artefakte im OCT – OCT Abend 02/25
Remo Jahnke
In dieser Online-Schulung geht es um typische Artefakte in der optischen
Kohärenztomographie. Gemeinsam mit den erfahrenen Medizinprodukteberatenden Remo Jahnke und Sophie Kleinert werden die Ursachen und Auswirkungen von Fehlerquellen wie Abschattungen, ungenaue Geräteeinstellungen oder veraltete Algorithmen besprochen sowie Tipps genannt, um diese zu vermeiden oder zu minimieren.
0.00€

Vortrag WVAO Wissensforum 2025
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Neue Erkenntnisse und Zukunftsperspektiven zur Behandlung der AMD
Oliver Zeitz
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zählt zu den führenden Erblindungsursachen mit Millionen Betroffener. Die neovaskuläre AMD steht für 90% der Erblindungen. Die Mehrzahl der AMD-Fälle ist aber der trockene AMD zuzuordnen, die seltener zur Erblindung führt. Die neovaskuläre AMD wird mit Injektionen in das Auge behandelt. Alle Betroffenen profitieren von der Behandlung.
30.00€

WVAO Low Vision Seminar
Low Vision
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Kurs zum Fachspezialist Low Vision WVAO - Teil I
In der Spezialisierung „Low Vision“ lernen Sie fachlich fundiert über Additionen von 3,5 hinauszudenken. Verstehen Sie besser, wie Sie Entferntes näherbringen, Gesichtsfelder nutzen, ungewöhnliche Blendung reduzieren, Licht beschneiden und richtig auswählen. Sie lernen unterschiedliche Arten der Messungen von Visus, Kontrast, Vergrößerungsbedarf und Gesichtsfeld, die sie zielsicher bei Ihren Kunden anwenden können.

Dry Eye Alcon
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung

Aschaffenburg
FIT FOR DRY EYE
Das Trockene Auge erkennen und managen

Das 1-tägige Seminar richtet sich an alle Augenoptiker und Kontaktlinsenanpassenden, welche die Tränenfilmanalyse im täglichen Geschäft implementieren oder ausbauen und damit ihre Kunden noch umfassender beraten und versorgen möchten. Was bedeutet das Trockene Auge für den Kunden, wie erkenne ich Risiken und Ursachen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?


Menicon Multi für Experten
Live Webinar

09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon Menicon
Menicon
Multi für Experten - Teil 2
Rafael Czaja, Kerstin Meckel
Es funktioniert! Aber eben nicht mit 100 % Erfolgsgarantie. Ab und zu stoßen wir an Grenzen.
In unserer 2-teiligen Webinar-Reihe zeigen wir Dir, welche verschiedenen Einflüsse sich auf das Sehen mit multifokalen Optiken auswirken können.
0.00€

Refraktion mit Phoropter
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Refraktion - Vertiefung: Refraktionsbestimmung für Nähe und Anwendung Phoropter
Sie können Refraktionieren und möchten Ihr Wissen vertiefen, um Ihren Ablauf in der täglichen Praxis zu optimieren? In der 2-Tages-Fortbildung „Vertiefung Refraktion“ wird die Refraktionsbestimmung in der Nähe vermittelt. Außerdem beinhaltet die Fortbildung Teste zur Bestimmung des Akkommodationserfolgs und einer ggf. notwendigen Addition. Die praktische Umsetzung erfolgt am Nachmittag in den Optometrie-Laboren der EAH. Die Fortbildung beinhaltet nicht nur die Anwendung der Messbrille, sondern auch intensiv die Refraktionsbestimmung sicher mit dem Phoropter durchzuführen.

Hecht Seminar
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung

Leipzig
Kompetent bei Mehrstärken: Das Potenzial der Generation 45+
Die kompetente Anpassung von Mehrstärkencontactlinsen wird immer relevanter, da der Bedarf stetig steigt. Für eine erfolgreiche Versorgung ist es entscheidend, dieses Thema optimistisch und zugleich realistisch anzugehen. Das Mehrstärkensystem soll anforderungsgerecht ausgewählt werden. Sowohl optische und physiologische Voraussetzungen des Linsenträgers als auch Möglichkeiten und Grenzen jedes Mehrstärkensystems fließen in die Auswahl der Contactlinse mit ein.

Skiaskopie Workshop
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Jena
Workshop: Skiaskopie
Dieser Workshop richtet sich an Augenoptiker, die die Skiaskopie bereits kennen, jedoch in der täglichen Praxis nicht anwenden oder unsicher sind. Zu Beginn des Workshops werden theoretische Kenntnisse zu den verschiedenen Skiaskopierverfahren vermittelt, die im Anschluss in den Optometrie-Laboren der EAH praktisch vertieft werden.

vier Personen in Schulungsraum, teils an Tisch sitzend teils stehend, einander zugewandt Zeiss Leadership College
Live Seminar

10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon Zeiss
ZEISS
Nahrungsergänzungsmittel in der Augenoptik
Carolin Truckenbrod
Lernen Sie, wie Sie praxisnahe Empfehlungen aussprechen können. Dieses Web-Seminar bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel und ihre Wirkungsweisen.
59.00€