Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
116 Ergebnisse

Option Refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
AMD, Glaukom, diabetische Retinopathie (DRP) und Katarakt
AMD, Glaukom, DRP und Katarakt sind in Deutschland Hauptursachen für Sehverlust und Erblindung bei Senioren. Früherkennung ist entscheidend, da sie vielfältige Therapieoptionen ermöglicht. Der Kurs behandelt Ursachen, Erkennung von Frühzeichen, Behandlungsoptionen und Übungen zur Fallbeschreibung. Geeignet für Augenoptikermeister und Gesellen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die verschiedene Untersuchungsmethoden erlernen, pathologische von physiologischen Auffälligkeiten unterscheiden und entsprechende Befunde beschreiben wollen. Fallbeispiele und praktische Übungen zum Screening sind integraler Bestandteil des Kurses.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Spezialist Trockenes Auge - Erfolgreiches Management und Behandlung
Sie bieten bereits die Tränenfilm-analyse in Ihrem Geschäft an und wollen sich weiter auf diesem Gebiet spezialisieren? Sie möchten Ihre Kunden noch zielgerichteter beraten? Dann besuchen Sie diesen interaktiven Intensiv-Workshop. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten des Trockenen Auges, an die Sie bisher noch nicht gedacht haben. Eine erfolgreiche Sicca-Therapie ist für den Kunden (Steigerung der Lebensqualität) und für den Optometristen (Dienstleistung/Umsatz) ein Gewinn.

Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Perimetrie für Augenoptiker – Gesichtsfelddefekte frühzeitig aufdecken
Fast alle pathologischen Veränderungen des hinteren Augenabschnitts gehen mit Sehnervenverlust und daher funktionell mit Gesichtsfelddefekten einher. Im Frühstadium der jeweiligen Erkrankung bleiben diese für den Betroffenen unsichtbar, da unser Gehirn ein Meister im Ausblenden dieser Defekte ist. Aus diesem Grund werden Gesichtsfelddefekte leider oft zu spät entdeckt. Die Lebensqualität wird langfristig reduziert, selbst dann, wenn es für die primäre Erkrankung eine gute Therapie gäbe. Daher nimmt die Perimetrie in der optometrischen Tätigkeit einen besonderen Stellenwert ein: Zwar können mit einer Funduskamera oder der direkten/ indirekten Ophthalmoskopie Veränderung an der Netzhaut beobachtet werden, aber nur mit der perimetrischen Untersuchung können wir eine Aussage über die Funktion und den Funktionsverlust tätigen.

Hörtrainer:in
Live Webinar
-
Ganztägig

Für Anfänger
Favicon Meisterwerk Gesundheit
Meisterwerk Gesundheit
Modul 2: Stress-Managment
Wir sehen die Qualifiktion Hörtherapeut:in als wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von Hörakustiker:innen, HNO-Ärtzinnen, Ergotherapeut:innen und Logopäd:innen.
440.00€

Meisterkurs-Augenoptik
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Augenoptik Meisterkurse Teil I und II - Blockunterricht
Seit der ifb – Gründung im Jahr 1987 wurden mehrere tausend Kursteilnehmer:innen erfolgreich auf die Meisterprüfung der Augenoptik vorbereitet sowie viele Branchen-Kolleg:innen mit Fach-Seminaren (z.B. im Bereich Skiaskopie, Refraktion, KL) fortgebildet.

Bereits im Gründungsjahr erhielt das ifb das Qualitätssiegel der Anerkennung als staatliche Fachschule.

Intensivkurs Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Intensivkurs für Prüfungswiederholer HF 3
Die Intensivkurse richten sich an Schüler, die die Meisterprüfung abgelegt, aber nicht bestanden haben, oder bereits an einem Meistervorbereitungskurs teilgenommen haben. In kleinen Gruppen werden unter der Leitung von erfahrenen Dozenten sowohl die theoretischen Fächer als auch die Praxis intensiv geübt, so dass die Schüler sehr gut vorbereitet in die Wiederholungsprüfung starten können. Die Intensivkurse können als Komplettpaket oder auch für einzelne Handlungsfelder gebucht werden. Die Erfolgsquote der Absolventen unserer Intensivkurse ist sehr hoch.

Meisterkurs-Augenoptik
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Augenoptik Meisterkurse Teil I und II - Teilzeit
Seit der ifb – Gründung im Jahr 1987 wurden mehrere tausend Kursteilnehmer:innen erfolgreich auf die Meisterprüfung der Augenoptik vorbereitet sowie viele Branchen-Kolleg:innen mit Fach-Seminaren (z.B. im Bereich Skiaskopie, Refraktion, KL) fortgebildet.

Bereits im Gründungsjahr erhielt das ifb das Qualitätssiegel der Anerkennung als staatliche Fachschule.

Intensivkurs Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Intensivkurs für Prüfungswiederholer HF 4
Die Intensivkurse richten sich an Schüler, die die Meisterprüfung abgelegt, aber nicht bestanden haben, oder bereits an einem Meistervorbereitungskurs teilgenommen haben. In kleinen Gruppen werden unter der Leitung von erfahrenen Dozenten sowohl die theoretischen Fächer als auch die Praxis intensiv geübt, so dass die Schüler sehr gut vorbereitet in die Wiederholungsprüfung starten können. Die Intensivkurse können als Komplettpaket oder auch für einzelne Handlungsfelder gebucht werden. Die Erfolgsquote der Absolventen unserer Intensivkurse ist sehr hoch.

praxis-kurs
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Landau/ PFalz
Hörakustik Meisterkurs Teil I
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten-Team vermitteln wir – besonders praxisnah – das nötige Fachwissen und vertiefen die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten.

Option Refraktion
Live Webinar
-
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon Optonia
Optonia
Alter und Auge, Gerontologie des Sehens
Referenten der Optonia
Die Gerontologie des Sehens bei Optonia vermittelt Augenoptikermeistern und Gesellen das Verständnis des Alterns und seiner Auswirkungen auf die Augen. Inhalte umfassen Alterstheorien, biologische Aspekte, psychosoziale Aspekte, Alterserkrankungen, altersbedingte Veränderungen des Auges und Sehen im Alter. Geeignet ist der Kurs für die Erlernung des Umgangs mit verschiedenen Untersuchungsmethoden, die Differenzierung von pathologischen und physiologischen Auffälligkeiten sowie das Verstehen der Alterungsvorgänge für eine fundierte Kundenberatung.
435.00€