Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
42 Ergebnisse

Fundus-Seminar WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar Fundusbeurteilung - Erkennen, Urteilen, Handeln
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

AMD Seminar der WVAO
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Früherkennung der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Sicher und verantwortungsvoll mit dem Fundusbild des Kunden umzugehen, ist das Ziel dieses Seminars. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick darüber, welche Strukturen der Netzhaut Aussagen über deren Beschaffenheit liefern und wie Sie im Falle bestimmter Auffälligkeiten richtig handeln und kommunizieren.

Seminar Grauer Star OP
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Stuttgart
Seminar Star-OP und dann?
Das Seminar bietet Entscheidungshilfen für die optimale Beratung und Versorgung Ihres Kunden im Zusammenhang mit der Katarakt-OP. Besonders wird auf die Brillenglasversorgung eingegangen, die abgestimmt auf die speziellen und verändernden Bedürfnisse in den Wochen nach der Star-OP stattfindet. Bis zur individuell an die IOL angepasste Glasversorgung für die finale Brille werden in einem Zeitraum von 6-8 Wochen „Zwischengläser“ benötigt, die für ein optimales Sehen sorgen.

WVAO Seminar Binokular
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Asperg
Praxis-Seminar intensiv: Untersuchung des binokularen Systems
Die Analyse des binokularen Systems ist für viele Bereiche innerhalb der Augenoptik ein wichtiges Fundament. Bei der Kinderoptometrie, beim Myopiemanagement, für den Aufbau eines Visualtrainings, aber auch bei der Versorgung mit Gleitsichtgläsern spielen die Binokularfunktionen eine wichtige Rolle. Aber was ist besser? Die MKH oder die integrative Analyse nach Scheiman & Wick?

WVAO Seminar Licht und Auge
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Licht und Auge
Nicht nur im Myopiemanagement geht es um den Einfluss von farbigem Licht auf die Augen. Neben dem natürlichen Sonnenlicht umgibt den Menschen in der modernen Welt täglich Kunstlicht, sowohl am Arbeitsplatz las auch im Privat- und Freizeitbereich. In dem Seminar geht es um den Einfluss von Rot- und Blaulicht auf die Sehleistung, den Sehkomfort und das allgemeine Wohlbefinden.

WVAO Seminar Gütesiegel
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Praxis-Seminar zum "Qualitäts-Gütesiegel Sehzentrum"
Die WVAO bietet Augenoptikern und Optometristen die Möglichkeit, sich von den Mitbewerbern abzuheben, einen Erfolgspfad mittels eines von der WVAO entwickelten optometrischen Leitfadens einzuschlagen und so begeisterte Kunden für das gute und gesunde Sehen zu gewinnen und zu erreichen.

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Spezialist für Kinderoptometrie - Teil II
Im zweiten Seminar liegt der Schwerpunkt auf den, in der Kinderoptometrie unverzichtbaren, objektiven Messtechniken. Kinder in den ersten 2 Lebensjahren werden meist ausschließlich objektiv gemessen. Bei älteren Kindern, die auch subjektiv mitarbeiten können, ergeben die objektiven Messungen wichtige Vorwerte und verkürzen die subjektive Messung. Und Zeit hat man bei jüngeren Kindern meist wenig zur Verfügung. 

WVAO Low Vision Seminar
Low Vision
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Kurs zum Fachspezialist Low Vision WVAO - Teil I
In der Spezialisierung „Low Vision“ lernen Sie fachlich fundiert über Additionen von 3,5 hinauszudenken. Verstehen Sie besser, wie Sie Entferntes näherbringen, Gesichtsfelder nutzen, ungewöhnliche Blendung reduzieren, Licht beschneiden und richtig auswählen. Sie lernen unterschiedliche Arten der Messungen von Visus, Kontrast, Vergrößerungsbedarf und Gesichtsfeld, die sie zielsicher bei Ihren Kunden anwenden können.

Seminar Ortho-K
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung

Köln
Seminar zum Spezialisten für Ortho­keratologie
In diesem Praxis-Seminar erleben Sie die systematische Vorgehensweise und den Ablauf einer erfolgreichen Anpassung praxisgerecht präsentiert und vor Ort live ausgeführt. Geräteausstattung, Qualitäts-Leitfaden, Ehrenkodex und Check – und schon sind Sie für die Ratsuchenden der Ansprechpartner Nr. 1.

WVAO-Seminar Funktionaloptometrie I
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Stuttgart
Funktionaloptometrie I - Grundlagen/Basis
Vermittlung der Basis für die Funktionaloptometrie inklusive Funktionaltesten in Theorie und Praxis.

Was unterscheidet die Funktionaloptometrie von der „normalen“ Augenoptik oder Optometrie? Die Möglichkeiten der Funktionaloptometrie werden vorgestellt, physiologische Abläufe werden anhand des Bioengineering Models erläutert, der visuellen Wahrnehmung wird auf den Grund gegangen und Funktionsteste werden in Theorie und Praxis vermittelt.