
Optometrie
Tonometrie als Bestandteil der optometrischen Untersuchung
VDCO
Kursart
Webinar auf Abruf
für
Fortgeschrittene
Partner

Dauer
1 Stunde 23 Minuten
Wo
Online
Fortbildungspunkte
1 COE Punkt(e)
30,00€
Inhalt
Die Tonometrie ist ein entscheidender Bestandteil der optometrischen Untersuchung zur Früherkennung von Augenerkrankungen, insbesondere des Glaukoms. Der Vortrag stellt verschiedene Tonometrie-Methoden wie Goldmann-Applanationstonometrie, Non-Contact-Tonometrie und Rebound-Tonometrie vor und diskutiert ihre Vor- und Nachteile.
Im Fokus stehen die Interpretation der Messergebnisse, Einflussfaktoren wie Hornhautdicke und die Bedeutung der Tonometrie als Teil einer umfassenden Augendiagnostik. Praktische Empfehlungen zur Integration in den optometrischen Untersuchungsablauf runden den Vortrag ab.
Zielgruppe: Experten mit praktischer Meisterausbildung oder akademischem Abschluss
Referierende
Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Learning-Angebote Optometrie

Über VDCO
Die primäre Aufgabe der VDCO ist die Aus- und Fortbildung ihrer Mitglieder in der Kontaktlinsenoptik und Optometrie. Dies wird durch internationale Fortbildungen, wie dem jährlich stattfindenden VDCO-Kongress im Rahmen der SICHT.KONTAKTE, Online-Symposien, regionalen Fortbildungsgruppen und Seminaren in kleinen Gruppen gewährleistet. Im engen Kontakt zu den Ausbildungsstätten strebt die VDCO eine einheitliche Hochschulausbildung und Ausbildungsstandards in den Bereichen Kontaktlinsenoptik und Optometrie an.
Zur Partnerseite