Banner_Fachakademie_fuer_Augenoptik
Logo Fachakademie für Augenoptik
Optometrie

Optometrist (HWK) - digital -

Optometristenkurs
Fachakademie für Augenoptik
Kursart
Live Kurs für Profis
Partner
Logo Fachakademie für Augenoptik
Datum
bis

Ganztägig
Wo
Online

4599,00€

Inhalt

Ganz neu: Erster digitaler Optometristen-Kurs!

Ab Herbst 2023 gibt es den Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Optometrist (HWK) bei uns auch in digitaler Form! Damit können Sie sich neben Ihrer beruflichen Erwerbs-Tätigkeit zum Optometrist (HWK) weiterbilden. Keine Angst vor rein digitaler Weiterbildung: der Kurs beinhaltet neben den digitalen Inhalten auch 88 Präsenzstunden für die unverzichtbare Vermittlung praktischer Kenntnisse. 
Legen Sie los und sichern Sie Ihre Zukunft!

In Anlehnung an das ECOO-Diplom bereitet Sie dieser Kurs auf die Prüfung zum Optometrist (HWK) vor. Dabei werden neben vertiefenden Inhalten in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie des Auges auch Grundlagen des gesamten menschlichen Körpers sowie der Pharmakologie vermittelt. Im Praxisteil des Kurses werden die Durchführung und Auswertung vielfältiger Screeningteste sowie die Bedienung diverser Geräte zur Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts erlernt.

  • Umfang: 282 UE, davon 88 UE in Präsenz, 
  • Zugangsvoraussetzung: Meisterbrief oder vergleichbarer Abschluss
  • Kosten: 4.599,- Euro inklusive 8 Übernachtungen mit Frühstück (Einzelzimmer-Zuschlag 29.68 Euro pro Tag inkl. MwSt.), zzgl. Prüfungsgebühr der HWK

Der Kurs Optometrist (HWK) - digital – ist nicht mehrwertsteuerpflichtig, eine Umsatzsteuer fällt nur auf Übernachtung und Frühstück an. Sie ist im oben ausgewiesenen Preis jedoch bereits enthalten!
 

Augenoptikermeister, die in den letzten fünf Jahren den Meisterkurs an unserer Fachakademie für Augenoptik in Hankensbüttel absolviert haben, erhalten diesen digitalen Optometristen-Kurs für einen Vorzugspreis von 4.149,- Euro, inkl. 8 Ü/F.

Es gibt verschiedene Bundes- und Landes-Fördermittel, mit deren Hilfe Lehrgangsgebühren erheblich reduziert werden können - teilweise bis zu 50%! Besonders hervorzuheben sind hier das Aufstiegs-BAföG und die Meister-Prämie. ACHTUNG: In Niedersachsen sollte eine Antragstellung spätestens 2 Monate VOR Beginn des Kurses erfolgen!

Nutzen Sie unsere Fördermittel-Beratung! Unsere Fördermittel-Expertin Frau Hüser erreichen Sie unter 05832 72022-11 oder pruefungswesen@fachakademie-augenoptik.de.
 

Natürlich gibt es unseren klassischen Optometristen-Kurs als reine Präsenzveranstaltung auch weiterhin!!

Hier geht’s zum klassischen Kurs Optometrist (HWK)

Weitere Informationen

Fachakademie für Augenoptik Kollegium
Fachakademie für Augenoptik

Willkommen bei der Fachakademie für Augenoptik in Hankensbüttel

dem Zentrum für Aus- und Weiterbildung in der Augenoptik im Norden.
Sie sind auf der Suche nach einer hochqualitativen Ausbildung mit Perspektive? In einer Ausbildungsstätte mit gutem Ruf?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir sind seit 1982 die Adresse im Norden für Aus- und Weiterbildung in der Augenoptik und die einzige Fachakademie in Deutschland, die sich im Eigentum einer Augenoptiker-Landesinnung befindet.
Nehmen Sie sich die Zeit und studieren Sie unser umfassendes Lehrgangs- und Seminarprogramm.

Weiter zur Homepage

Kontaktieren Sie uns gerne!

Präsenzveranstaltungen

Logo Fachakademie für Augenoptik

Über Fachakademie für Augenoptik

Die Fachakademie für Augenoptik in Hankensbüttel ist seit 1982 die Adresse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Norden Deutschlands. Hier findet die ÜBA (überbetrieblichen Ausbildung bzw. Lehrlingsunterweisung) für Azubis aus den vier Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein statt. Darüber hinaus bietet die Fachakademie Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in allen Teilen (I bis IV) sowie die Weiterbildung zum Optometristen an. Letzteres sogar bei Bedarf im Meisterkurs bereits integriert. Daneben bietet die Fachakademie ein umfangreiches Angebot an Ein- bis Zweitages-Seminaren von der Azubi-Vorbereitung auf die Praktische Gesellenprüfung über das Seminar zur Fundusbetrachtung und verschiedene Kontaktlinsen-Seminare bis zum MKH- bzw. Screening-Kurs sowie von Controlling über Unternehmensbewertung bis zu Vermögensaufbau & Altersvorsorge.
Zur Partnerseite