E-Learning: Keratokonus erfolgreich versorgen
Inhalt
In diesem E-Learning erläutern wir den aktuellen Forschungsstand des Wissens zu der Erkrankung Keratokonus und gehen auf objektive Auffälligkeiten ein, die Anpasser im Blick haben sollten. Unsere Serviceberaterin Kerstin Edelthalhammer erklärt auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Schulung von Anpassern dabei Schritt für Schritt mittels Bildern, Infokästen und Grafiken, wie vorzugehen ist.
Wir gehen auf die Besonderheiten unserer Kontaktlinse KAKC ein und erklären die Bewertung der Fluoreszeinbilder. Des Weiteren thematisieren wir die torische KAKC sowie die Nachkontrolle. Somit finden sich die wichtigsten Basisfertigkeiten in der komplexen Keratokonusversorgung wieder.
Die vier Kapitel sind wie folgt aufgebaut:
KAPITEL 1:
Was wissen wir heute aktuell über die Erkrankung Keratokonus
KAPITEL 2:
Welche objektiven Auffälligkeiten sehen wir als Anpasser und worauf müssen wir vorbereitend achten
KAPITEL 3:
Die Besonderheiten der KAKC
KAPITEL 4:
Die Auswahl der ersten KAKC-Linse und Bewertung der Fluoreszeinbilder. Erläuterung von Kontur-, Flach- und Steilanpassung
KAPITEL 5:
Die torische KAKC und Besonderheiten in der Nachkontrolle
Außerdem steht Ihnen ein Handout zur Verfügung.
Zielgruppe:
Das E-Learning richtet sich an Anpasser, die bereits Erfahrungen mit formstabilen Einstärkenlinsen gemacht haben. Sie qualifizieren sich damit noch umfassender als Sehberater für komplexe Versorgungen und bekommen einen umfassenden Eindruck zu unseren Anpassprinzipien, unserem Know-How und im speziellen zu unserer Keratokonuslinse KAKC. Als Vertiefung wird das Präsenz-Seminar „Kompetent bei Keratokonus - praktisch erfahren“ von HECHT empfohlen.