Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
9 Ergebnisse

Philipp Morgan
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Kontaktlinsenkomfort und der Einfluss auf das erfolgreiche Tragen von Kontaktlinsen
Philip Morgan
In dieser fünfteiligen Videoreihe mit Professor Philip Morgan, University of Manchester, geht es um das Thema Kontaktlinsendiskomfort, dessen Ursachen und Einfluss auf den Linsentragenden, sowie zu Maßnahmen zur Reduzierung von Diskomfort und damit Steigerung Ihres Kontaktlinsengeschäftes.
0.00€

Anpassungen torische LInsen
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Anpassung torischer Linsen
In diesem Video wird erklärt, auf welch einfache Weise sich die erste torische Anpasslinse bestimmen lässt - mit einem Anpasserfolg von 95 Prozent mit der ersten Probelinse und einer Anpasszeit von zehn Minuten.
0.00€

LARS
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Die LARS-Regel
LARS steht für links addieren und rechts subtrahieren. Diese Regel findet Anwendung bei der Anpassung torischer Linsen, wenn eine Verdrehung am Auge stattfindet. In diesem Video wird anschaulich erklärt, wie einfach sich mithilfe der Spaltlampe die Markierung auffinden lässt und wie sich eine möglicherweise gefundene Verdrehung bei gleichzeitigem schlechten Visus kompensieren lässt.
0.00€

Lubrizität
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Lubrizität und Komfort
Greg Sawyer
In diesem Expertenvideo erklärt Prof. Greg Sawyer den Zusammenhang zwischen Lubrizität und Komfort beim Linsentragen.
0.00€

Kontaktlinsenpflege
Live Webinar

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Kontaktlinsenpflege für Einsteiger - Das A & O der Pflege
Referierende der Alcon Experience Academy
Sie stehen als kompetenter Berater in direktem Kundenkontakt, assistieren in der Kontaktlinsenabteilung, verkaufen täglich Pflegeprodukte und möchten auch detaillierte Kundenfragen beantworten können? Dann sind Sie in diesem WebSeminar genau richtig! Sie erhalten Basiswissen zur Kontaktlinsenpflege allgemein und darüber hinaus auch Anwendungsdetails zu Peroxid- und All-in-One-Systemen.
0.00€

AOS Seminar Assistenz im Bereich der professionellen Augenglasbestimmung (Teil 1 + 2) – Refraktion-Kombiseminar
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Dortmund
Assistenz im Bereich der professionellen Augenglasbestimmung (Teil 1 + 2) – Refraktion-Kombiseminar (AOS)
In diesem Kombiseminar behandelt Ute Heimbach die monokulare Überrefraktion und Nullrefraktion in Theorie und Praxis mit der Kreuzzylindermethode, binokularer Abgleich, Nahglasbestimmung. Sie vermittelt Wissen zu den theoretischen Grundlagen der Fehlsichtigkeit, zum sphärischen Abgleich, Achsabgleich, Zylinder-Stärkenabgleich, zur Handhabung der Refraktionsmessbrille sowie zum sphärischen Feinabgleich an Optotypen und am Rot/ Grün Test.

AOS Existenzgründung 130923
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Dortmund
AOS Intensiv-Workshop "Existenzgründung"
Sie wollen sich selbständig machen, wissen aber nicht wie? Antworten auf alle Ihre Fragen gibt der Intensiv-Workshop „Existenzgründung“ der AOS Akademie.

AOS Webinar Unternehmensnachfolge - Im Vorfeld die richtigen Weichen stellen!
Live Webinar

12:00 Uhr - 14:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon AOS
AOS Akademie
Unternehmensnachfolge - Im Vorfeld die richtigen Weichen stellen!
Stefan Herburg
Für die Regelung der Unternehmensnachfolge gibt es keine zweite Chance. Grund genug, sich frühzeitig und intensiv mit diesem wichtigen Thema zu befassen. Aber woran sollten man im Vorfeld denken, wenn man beginnt, sich mit dem Thema auseinandersetzen. In diesem Intensivworkshop informieren wir Sie über die größten Fehler und Fallstricke, die einen erwarten. Daneben geben wir Ihnen das Rüstzeug, sich im Vorfeld zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Gedanken zu machen.
69.00€

AOS Seminar Assistenz im Bereich der professionellen Augenglasbestimmung (Teil 1 + 2) – Refraktion-Kombiseminar
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Dortmund
Assistenz im Bereich der professionellen Augenglasbestimmung (Teil 1 + 2) – Refraktion-Kombiseminar (AOS)
In diesem Kombiseminar behandelt Ute Heimbach die monokulare Überrefraktion und Nullrefraktion in Theorie und Praxis mit der Kreuzzylindermethode, binokularer Abgleich, Nahglasbestimmung. Sie vermittelt Wissen zu den theoretischen Grundlagen der Fehlsichtigkeit, zum sphärischen Abgleich, Achsabgleich, Zylinder-Stärkenabgleich, zur Handhabung der Refraktionsmessbrille sowie zum sphärischen Feinabgleich an Optotypen und am Rot/ Grün Test.