Suche
34 Ergebnisse
Bildungspartner
37 Lehrinhalt(e)
Fachakademie für Augenoptik und Optometrie
Die Fachakademie für Augenoptik und Optometrie in Hankensbüttel ist seit 1982 die Adresse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Norden Deutschlands. Hier findet die ÜBA (überbetrieblichen Ausbildung bzw. Lehrlingsunterweisung) für Azubis aus den vier Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein statt. Darüber hinaus bietet die Fachakademie Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in allen Teilen (I bis IV) sowie die Weiterbildung zum Optometristen an. Letzteres sogar bei Bedarf im Meisterkurs bereits integriert. Daneben bietet die Fachakademie - in Zusammenarbeit mit der Innungseigenen Augenoptik Service GmbH (ASN-Beratung) - ein umfangreiches Angebot an Ein- bis Zweitages-Seminaren von der Azubi-Vorbereitung auf die Praktische Gesellenprüfung über das Seminar zur Fundusbetrachtung und verschiedene Kontaktlinsen-Seminare bis zum MKH- bzw. Screening-Kurs sowie von Controlling über Unternehmensbewertung bis zu Vermögensaufbau & Altersvorsorge.
Mehr anzeigen
Bildungspartner
47 Lehrinhalt(e)
Rodenstock Akademie – Wissen schafft Durchblick
Kunden erwarten von Augenoptikern nicht nur eine genaue Sehstärkenbestimmung, sondern auch eine kompetente Beratung bei der Auswahl von Brillenfassungen, Kontaktlinsen oder anderen Sehhilfen. Verbessern Sie Ihre Beratungskompetenz und finden Sie individuelle Lösungen für Ihre Kunden. Dadurch steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden und stärken das Vertrauen in Ihre Fachkompetenz, was sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt.
Eignen Sie sich neue Fähigkeiten an und erweitern Sie Ihr bestehendes Leistungsspektrum, indem Sie zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Dadurch eröffnen sich Ihnen neue Chancen, Ihre Kundenbasis zu vergrößern und sich von Ihren Konkurrenten positiv abzuheben.
Entdecken Sie das vollumfassende Konzept der Rodenstock Akademie.
Eignen Sie sich neue Fähigkeiten an und erweitern Sie Ihr bestehendes Leistungsspektrum, indem Sie zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Dadurch eröffnen sich Ihnen neue Chancen, Ihre Kundenbasis zu vergrößern und sich von Ihren Konkurrenten positiv abzuheben.
Entdecken Sie das vollumfassende Konzept der Rodenstock Akademie.
Mehr anzeigen
Bildungspartner
5 Lehrinhalt(e)
Visionix
Unser Schulungskonzept versetzt die Anwender ab der Installation des Instruments in die Lage, optometrische Screenings professionell und seriös auf höchstem Niveau anzubieten. Wir sehen uns dabei in der Pflicht, als beratender Partner den Weg zu einem professionellen Screening-Angebot zu begleiten. Schritt für Schritt werden die Anwender so von der praktischen Anwendung des Instruments über die Integration in den betrieblichen Ablauf bis hin zum vertieften optometrischen Wissen geführt.
Mehr anzeigen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Vertiefungsseminar vorderer & hinterer Augenabschnitt (für Anwender der VX650, VX120 und VX610)
Intensives 3-tägiges Seminar, das Ihnen theoretische Einblicke rund um den vorderen und hinteren Augenabschnitt bietet. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Augenuntersuchungen und vertiefen Ihr Verständnis für präzise Screening- und Beurteilungsmethoden. Von Aberrometrie über Katarakt- und Glaukom-Screenings bis hin zur Fundusbeurteilung – wir vermitteln Ihnen praxisnah, wie Sie die Möglichkeiten der modernsten optischen Technologien voll ausschöpfen. Optimiert für die VX650, VX120 und VX610. Das Seminar erfolgt bei und in Kooperation mit der Akademie der Augenoptik.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
München
Aktiv gegen Kurzsichtigkeit: Professionelles Myopiemanagement
In unserem Seminar zum Thema Myopiemanagement erhalten Sie Einblick in die Ursachen der Myopieentstehung sowie deren Risiken und Folgen. Der Fokus liegt dabei auf Myopieprävention mit modernen Brillengläsern. Zusätzlich wird Myopiemanagement mit Kontaktlinsen, Medikamenten, Vision Training und Verhaltensprävention erläutert. Es gibt zahlreiche praktische und sofort umsetzbare Tipps für die Beratung, den Verkauf sowie die Refraktionsbestimmung.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Screening
In der Augenoptik sucht man Methoden, um mehr über das visuelle System herauszufinden. Die reine Refraktionsbestimmung liefert keine umfassende Aussage über die visuellen Gegebenheiten eines Kunden. Der Einfluss von physiologischen und pathologischen Zuständen ist bei einer vollständigen Beratung im Augenoptikbetrieb von großer Bedeutung
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Frankfurt am Main
Prismen leicht gemacht
In diesem Seminar mit Jörg Tischer erwarten Sie neben theoretischen Grundlagen viele praktische Tipps und Tricks, welche Sie gleich in die Praxis umsetzen können. Nach dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage das erlernte und geübte Wissen über Prismen effektiv anzuwenden und Ihren Kunden die bestmöglich Sehlösung zu bieten.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Spaltlampentechnik PLUS - Kontaktlinsenanpassung (weich)
Spaltlampentechnik: Teilnehmer erlernen den Umgang mit der Spaltlampe als Pflicht-Voraussetzung zur Kontaktlinsenanpassung. Hierbei werden Aufbau und Funktionsweise sowie verschiedenste Beleuchtungstechniken vorgestellt.
Live Kurs
Ganztägig
Für
Anfänger

Fachakademie für Augenoptik und Optometrie
Sarah Hüser
Neues Wissen zu erlernen und Lernstoff sinnvoll aufzubereiten, kann eine große Herausforderung sein – vor allem, wenn man bereits längere Zeit nicht mehr die Schulbank gedrückt hat. Egal, ob Seminar zur Kontaktlinsenanpassung oder Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Optometrist (HWK): auch zielorientiertes Lernen muss erstmal (wieder) erlernt werden! Dabei soll Sie das Seminar „Lernen lernen“ unterstützen
Mehr anzeigen
299.00€
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Berlin
Implementierung optometrisches Screening im augenoptischen Fachgeschäft (für Anwender der VX650, VX120 und VX610)
Erleben Sie ein intensives 2-tägiges Seminar, das Ihnen sowohl theoretische Einblicke als auch praxisorientierte Schulungen rund um das Modul Eye Check & Lens Experience bietet. Lernen Sie, wie Sie modernste Technologien effektiv in Ihre täglichen Abläufe integrieren, Screening-Ergebnisse sicher bewerten und diese gewinnbringend für Ihr Fachgeschäft nutzen können. Unser Seminar unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihr Angebot im Bereich des Screenings auf ein neues Niveau zu heben.