Suche
32 Ergebnisse
Bildungspartner
57 Lehrinhalt(e)
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.
Mehr anzeigen
Bildungspartner
12 Lehrinhalt(e)
BAFAO Business Akademie für Augenoptiker
Gerhard und Christina Flegl haben Jahrzehnte lange Erfahrung im Augenoptiker-Markt und wissen, wie man Kunden begeistert und das Alltagsgeschäft revolutioniert. Gezielte Bedarfsanalyse, Empathie und Verständnis, Produktmarketing, Verkaufs- und Upsell Angebote, sowie herzliche Kundenbindung bis hin zur nächsten Generation, sind wichtige Tools. Wir haben die Strategie für mehr Zeit, Erfolg, mehr Freiheit und mehr Freude für Dich und Dein Team. Damit Du Dich jede Woche wieder auf Montag freuen kannst!
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger
BAFAO Business Akademie für Augenoptiker
Christina Flegl
Warum gute Optiker unsichtbar bleiben (und wie Sie das ändern). Während MENRAD pleite geht und Wagner & Kühne Insolvenz anmeldet, kämpfen 90% aller Augenoptiker mit denselben Marketing-Problemen: Sie sind unsichtbar, austauschbar und führen ständige Preiskämpfe.
Mehr anzeigen
0.00€
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger
BAFAO Business Akademie für Augenoptiker
Christina Flegl
Warum 80% Ihrer Kunden ein Problem haben, das Sie nicht erkennen. Während wir im 21. Jahrhundert leben, messen wir Augenmuskelungleichgewichte noch wie im letzten Jahrhundert. Das Ergebnis? 80% aller Menschen haben ein Augenmuskelungleichgewicht - aber nur ein Bruchteil erhält die richtige Hilfe.
Mehr anzeigen
0.00€
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger
BAFAO Business Akademie für Augenoptiker
Christina Flegl
Von austauschbar zu unverwechselbar in 60 Minuten. "Wir sind Augenoptiker - was soll ich mich positionieren?" Dieser Satz kostet Sie täglich Kunden. Ohne klare Positionierung sind Sie nur einer von 11.000+ Optikern in Deutschland.
Mehr anzeigen
0.00€
Bildungspartner
AWZ - Aus- und Weiterbildungszentrum der Augenoptik
Die Ausbildung in der Augenoptik ist so vielfältig wie kaum eine andere : Typberatung, Kundenbetreuung, Beratungsgespräche führen, Arbeit am (Brillenanpassung) und für den Kunden (Werkstattarbeit). Mit den Ausbildern des AWZ sowie Koryphäen in der Ausbildung junger Menschen geben wir den Azubis den letzten Schliff – um sie selbstbewusst in die Gesellenzeit entsenden zu können.
Mehr anzeigen
Optometrie
News
18. Juli 2025
Jenvis-Konferenz anlässlich des 20-jährigen Jubiläums
Vom 31.10. bis zum 02.11.2025 feiert Jenvis Research sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Fachtagung in Jena. Zahlreiche internationale Speaker werden auftreten, außerdem wird es auf der Veranstaltung auch einen historischen Teil geben.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
Jena
Anpassung von Mehrstärken-Kontaktlinsen
Inhalt dieser Fortbildung ist die professionelle Anpassung von weichen Mehrstärken-Kontaktlinsen. Aufbauend auf der Anamnese lernen Sie, welche relevanten Parameter für eine erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung notwendig sind. Dabei wird besonderer Wert auf die praktische Übung in den Laboren der EAH Jena gelegt. Hier lernen Sie in vielfältigen Übungen den Umgang mit multifokalen Kontaktlinsen, so dass Sie nach der Fortbildung gleich in der Praxis starten können.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Kinderoptometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung von Kindern, Befunde sowie Versorgung und Management
Kinder mit visuellen Störungen haben häufig nicht nur Fehlsichtigkeiten, die es zu versorgen gilt. Es können Binokularstörungen, Wahrnehmungsstörungen oder auch Pathologien wie Strabismus, Katarakt oder Glaukom auftreten. Ums so wichtiger ist es, dass Optometristen*innen das visuelle System adäquat untersuchen und ein entsprechendes Management umsetzen können. In dieser 2-Tages-Fortbildung wird zuerst auf die frühkindliche Entwicklung, die Augen-Kopf-Bewegung und die visuelle Wahrnehmung bei Kindern eingegangen. Anhand von Fallbeispielen werden Befunde gezeigt, die bei kindlichen okulären Pathologien wie Strabismus, Katarakt, Glaukom und Diabetische Retinopathie auftreten können. Dies soll es Ihnen in der Praxis erleichtern, was und wann Sie an einen Ophthalmologen verweisen sollen und was Sie selbst machen können.
Live Seminar
Ganztägig
Für
Anfänger
BAFAO Business Akademie für Augenoptiker
Christina Flegl
Sie kennen das: Ein Kunde mit asthenopischen Beschwerden, eine komplexe Messung und die Frage nach der richtigen prismatischen Versorgung. In diesem interaktiven Workshop auf Augenhöhe besprechen wir gemeinsam reale Kundenfälle – Ihre und meine. Das Ziel ist es, durch den kollegialen Austausch und gezieltes Experten-Feedback mehr Sicherheit und neue Lösungsansätze für Ihren Berufsalltag zu gewinnen.
Mehr anzeigen
147.00€