Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
26 Ergebnisse

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
opti
opti 2024: Gutes und gesundes Sehen für glückliche Kinder, dank Rundum Sorglos Paket – ein Praxiseinblick
Mareike Müller-Chill, Tim Findeisen
Wir möchten Euch zeigen, wie charmant man Lösungswege aufzeigt, Kinder und Eltern mit der perfekten Brillenlösung auszustatten, damit in jeder Sehsituation ein gutes und gesundes Sehen möglich ist und das auch noch bezahlbar. Des Weiteren stellen wir Euch vor, wie wir das Myopie-Management mit den Brillengläsern MiYOSMART von HOYA integrieren und in der ganzheitlichen Betrachtung umsetzen.
0.00€

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
opti
opti 2024: Myopiekontrolle mit Kontaktlinsen? Myopiekontrolle mit Menicon BloomTM!
Fabio Carta
Das Menicon Bloom™ Myopiekontroll-Management-System wurde entwickelt, um eine sichere und effektive Anwendung der Myopiekontrolle zu ermöglichen. Fabio Carta, Global Professional Services Manager for Myopia Management Division stellt das ganzheitliche System vom Menicon im Vortrag vor.
0.00€

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
opti
opti 2024: Was ist das Ziel der Myopie-Behandlung?
Birte Graff
In diesem Vortrag wird ein einfaches Beurteilungsschema der Myopie-Progression vorgestellt und anhand von Daten aus Asien zu den DIMS-Brillengläsern demonstriert.
0.00€

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
opti
opti 2024: 1 Jahr DIMS-Brillengläser: Real-life Ergebnisse aus einer deutschen Augenarztpraxis
Ann-Isabell Mattern
In diesem Vortrag werden Real-Life Ergebnisse nach einem Jahr Myopie-Behandlung mit den DIMS-Brillengläsern präsentiert.
0.00€

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
opti
opti 2024: Alters- und Korrekturspezifisches Myopiemanagement
Georg Scheuerer
Wie stellen wir sicher, dass unsere jungen Kunden auf angemessene Weise angesprochen wird und korrekte Empfehlungen abhängig von ihrem Alter und ihrer Myopie von uns bekommen.
0.00€

Vortrag Carsten Mertens auf der opti
Bildungspartner
14 Lehrinhalt(e)
opti
Die opti ist die internationale Messe für Optik & Design, die jährlich als Branchenauftakt im Januar in München stattfindet. Sie bietet dem Fachpublikum das komplette augenoptische Spektrum von Brillenfassungen über Gläser, Kontaktlinsen, Refraktion, Diagnostik, Low Vision bis hin zu Ladenbau und technischer Ausstattung. Dabei ist die opti Orderplattform und der Ort für Produktpremieren von internationalen Marktführern und Start-ups gleichermaßen. Seit 2008 wird die Messe von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH veranstaltet, zum ersten Mal fand sie im Jahr 1998 statt.

Oculus Akademie
Bildungspartner
68 Lehrinhalt(e)
OCULUS
Seit 1895 sind wir weltweit der Partner für Ophthalmologie, Augenoptik und Arbeitsmedizin. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickeln und produzieren wir erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik. Das Maß aller Dinge sind die hohen Anforderungen unserer Kunden und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien.

Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Weiterbildung stellt dabei die zentrale Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens dar. Wir begleiten Sie dabei, der Zukunft erfolgreich zu begegnen, Kunden noch umfassender zu beraten und sich am Markt zu positionieren.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Topographiebasierte Kontaktlinsenanpassung – Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M für die erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung optimal einsetzen. Wir stellen Ihnen vor, welche Displays standardmäßig herangezogen werden sollten und welche Erkenntnisse sich für das weitere Vorgehen daraus ableiten lassen. Die Kombination aus Theorie und Praxis hilft Ihnen, das Gelernte im Alltag schnell umzusetzen.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Management Trockenes Auge Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Brennende Augen, Fremdkörpergefühl und tränende Augen sind nur ein kleiner Auszug des Symptombildes des Trockenen Auges. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M zielgerichtet in der Tränenfilmanalyse und bei anschließenden Verlaufskontrollen einsetzen.
Im Fokus steht die praktische Anwendung des JENVIS Pro Dry Eye Report vom Screening bis zur individuellen Untersuchung. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden mögliche Versorgungs-Optionen vorgestellt und erarbeitet. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie das Management des Trockenen Auges als Dienstleistung etablieren können.

Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Farbe in der Diagnostik
In diesem Diagnostik-Seminar über Farbe möchten wir die Vertrautheit mit den Untersuchungsmethoden erneuern und vertiefen. Inhalte sind das „Wie“ in den praktischen Übungen und das „Warum“ für die Wahl der Methoden sowie das Verständnis der Resultate. Wie werden Anomalquotienten ermittelt? Wie können Protan- von Deutan-Farbsinndefekten sowie Anopien von Anomalien leicht unterschieden werden?
Warum sind Blausinnstörungen oft ein Zeichen von Netzhaut-, seltener von Sehnervenschäden? Prüfungen des Farbensinns sind mitentscheidend für die Qualifikation für zahlreiche Berufe.