Suche
26 Ergebnisse
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger
opti
Petra Zapsky, Cornelia Hermann, Hans-Peter Platten, Frederic Weil
Die Myopie steigt rasant an und damit auch das Risiko für mögliche Sehbeeinträchtigung im späteren Leben. Es ist unsere Aufgabe als Augenspezialist*Innen jetzt aufzuklären und zu handeln, denn Eltern sind sich der Risken für ihre Kinder nicht bewusst.
Mehr anzeigen
0.00€
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger
opti
Carsten Mertens
Kurzsichtigkeit ist nicht heilbar. Das MYOSLOW-Konzept (Anamnese, Refraktion, MYOSLOW-Preference-Test und Strategiegespräch) kann dabei helfen, die kleinsten Kundinnen und Kunden vollkommen produktunabhängig zu beraten und gemeinsame Lösungsansätze zu finden.
Mehr anzeigen
0.00€
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger
opti
Anne Seidemann, Falk Schrödl, Herbert Huber
Die mittlere Augenschicht, die Aderhaut, ist eines der am stärksten durchbluteten Gewebe des menschlichen Körpers und für die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Netzhaut unerlässlich. Wir erläutern die Auswirkungen auf Augenerkrankungen und insbesondere der Myopie und stellen Ansätze in der experimentellen Augenheilkunde vor.
Mehr anzeigen
0.00€
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger
opti
Mareike Müller-Chill, Tim Findeisen
Wir möchten Euch zeigen, wie charmant man Lösungswege aufzeigt, Kinder und Eltern mit der perfekten Brillenlösung auszustatten, damit in jeder Sehsituation ein gutes und gesundes Sehen möglich ist und das auch noch bezahlbar. Des Weiteren stellen wir Euch vor, wie wir das Myopie-Management mit den Brillengläsern MiYOSMART von HOYA integrieren und in der ganzheitlichen Betrachtung umsetzen.
Mehr anzeigen
0.00€
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger
opti
Fabio Carta
Das Menicon Bloom™ Myopiekontroll-Management-System wurde entwickelt, um eine sichere und effektive Anwendung der Myopiekontrolle zu ermöglichen. Fabio Carta, Global Professional Services Manager for Myopia Management Division stellt das ganzheitliche System vom Menicon im Vortrag vor.
Mehr anzeigen
0.00€
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger
opti
Birte Graff
In diesem Vortrag wird ein einfaches Beurteilungsschema der Myopie-Progression vorgestellt und anhand von Daten aus Asien zu den DIMS-Brillengläsern demonstriert.
Mehr anzeigen
0.00€
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger
opti
Ann-Isabell Mattern
In diesem Vortrag werden Real-Life Ergebnisse nach einem Jahr Myopie-Behandlung mit den DIMS-Brillengläsern präsentiert.
Mehr anzeigen
0.00€
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Spaltlampen-Modul 2:Anpasser für weiche Kontaktlinsen
Für die erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Darunter fällt vor allem die Kenntnis über den Gesundheitszustand des Auges und des Tränenfilms. In diesem Hybrid-Seminar werden weiterführende Beleuchtungsarten in Theorie und Praxis vermittelt und eine grundlegende Routine für die Inspektion des vorderen Augenabschnitts erarbeitet. Weitere Schwerpunkte sind die Untersuchung des Tränenfilms und die Anpassung von weichen torischen Kontaktlinsen.
Live Webinar
09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Für
Anfänger

OCULUS
Philipp Hessler
Sehprobleme bei Dämmerung und Nacht zählen zu den meistgenannten Beschwerden in der Anamnese. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über die aktuelle Studienlage zu Refraktionsänderungen bei Dämmerung und Nacht. Wir beschäftigen uns außerdem mit der Frage, ob es neben Glasdesign, Entspiegelung und Filtern noch weitere Möglichkeiten zur Verbesserung des Sehens in der Dunkelheit gibt. Wertvolle Praxistipps für die Umsetzung einer an die Dunkelheit angepassten Refraktions- und Korrektionsbestimmung runden das Online-Seminar für Sie ab.
Mehr anzeigen
75.00€
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung
München
Kommunikation - der Schlüssel zum Erfolg
Kommunikation ist entscheidend für ein erfolgreiches Kundenmanagement. Erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Kommunikation, speziell zugeschnitten für die Augendiagnostik. Zudem zeigen wir praxisnahe Methoden auf, wie Sie individuelle Gesundheitsleistungen auf verständliche Weise an Ihre Kunden vermitteln und erfolgreich verkaufen können. Dazu gehört auch auf Einwände und Reklamationen von Kunden richtig einzugehen, um diese zu verstehen und konstruktiv zu lösen.