Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
39 Ergebnisse

vier Personen in Schulungsraum, teils an Tisch sitzend teils stehend, einander zugewandt Zeiss Leadership College
Live Seminar

10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon Zeiss
ZEISS
Nahrungsergänzungsmittel in der Augenoptik
Carolin Truckenbrod
Lernen Sie, wie Sie praxisnahe Empfehlungen aussprechen können. Dieses Web-Seminar bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel und ihre Wirkungsweisen.
59.00€

Zeiss Schulung Instrumente
Live Webinar

14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Zeiss
ZEISS
ZEISS i.Scription® und ZEISS i.Profiler® plus Effektiv nutzen! Verstehen! Anwenden! Teil 2
Lutz Villnow
Sie trainieren die Interpretation der Bilder und lernen einen optimalen Ablauf durch die relevanten Darstellungen der Technologie. Hierzu werden reale Beispielmessungen genutzt.
0.00€

refraktionfuereinsteiger
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Refraktion für Einsteiger
Die Bestimmung der Fehlsichtigkeit mittels subjektiver Refraktion ist eine der elementaren Dienstleistungen bei Augenoptikern. In diesem Seminar steht die Praxis besonders im Vordergrund. So können Sie direkt im Anschluss an dieses Seminar die Refraktion selbstständig durchführen.

Zeiss Schulung Instrumente
Live Webinar

14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Zeiss
ZEISS
ZEISS i.Scription® und ZEISS i.Profiler® plus Effektiv nutzen! Verstehen! Anwenden! Teil 3
Lutz Villnow
Der Trainer zeigt Ihnen anhand echter Beispiele die vorkommenden Besonderheiten und wie mit den Ergebnissen der größte Nutzen für Ihre Kunden erzielt wird.
0.00€

vier Personen in Schulungsraum, teils an Tisch sitzend teils stehend, einander zugewandt Zeiss Leadership College
Live Seminar

14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Zeiss
ZEISS
ZEISS Gleitsichtgläser – nachträgliche Optimierung Teil 1
Peter Kastner
In diesem Web-Seminar gehen wir auf die ZEISS Gleitsichtgläser ein und vermitteln die Eigenschaften der unterschiedlichen Glastypen, damit Sie besser und bedarfsgerecht verkaufen können.
0.00€

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Topographiebasierte Kontaktlinsenanpassung – Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M für die erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung optimal einsetzen. Wir stellen Ihnen vor, welche Displays standardmäßig herangezogen werden sollten und welche Erkenntnisse sich für das weitere Vorgehen daraus ableiten lassen. Die Kombination aus Theorie und Praxis hilft Ihnen, das Gelernte im Alltag schnell umzusetzen.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Management Trockenes Auge Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Brennende Augen, Fremdkörpergefühl und tränende Augen sind nur ein kleiner Auszug des Symptombildes des Trockenen Auges. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M zielgerichtet in der Tränenfilmanalyse und bei anschließenden Verlaufskontrollen einsetzen.
Im Fokus steht die praktische Anwendung des JENVIS Pro Dry Eye Report vom Screening bis zur individuellen Untersuchung. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden mögliche Versorgungs-Optionen vorgestellt und erarbeitet. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie das Management des Trockenen Auges als Dienstleistung etablieren können.

vier Personen in Schulungsraum, teils an Tisch sitzend teils stehend, einander zugewandt Zeiss Leadership College
Live Seminar

10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Zeiss
ZEISS
Soft Skills für Einsteiger Teil 1
Lena Schmerkötter
Das Auftreten aller Mitarbeitenden prägt das Bild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit und bei den Kund:innen. Die Verhaltens- und Kommunikationsweisen jedes einzelnen Mitarbeitenden bestimmen darüber hinaus auch die gelebte Kultur eines Unternehmens. Als Einsteiger:in ist es besonders wichtig, den richtigen Umgang miteinander zu erlernen. In diesem Seminar können sich die Einsteiger:innen austauschen und ausprobieren. Im Rahmen vieler praktischer Übungen werden die unterschiedlichen Situationen des Berufsalltags durchgespielt, diskutiert und optimiert.
59.00€

vier Personen in Schulungsraum, teils an Tisch sitzend teils stehend, einander zugewandt Zeiss Leadership College
Live Seminar

14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Zeiss
ZEISS
ZEISS Gleitsichtgläser – nachträgliche Optimierung Teil 2
Peter Kastner
Im 2. Teil des Trainings fokussieren wir uns auf die teils komplexen Abläufe und die häufig unbeachteten Kleinigkeiten, die wichtig sein können, damit Gleitsichtbrillen mit Begeisterung getragen werden.
0.00€

Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Farbe in der Diagnostik
In diesem Diagnostik-Seminar über Farbe möchten wir die Vertrautheit mit den Untersuchungsmethoden erneuern und vertiefen. Inhalte sind das „Wie“ in den praktischen Übungen und das „Warum“ für die Wahl der Methoden sowie das Verständnis der Resultate. Wie werden Anomalquotienten ermittelt? Wie können Protan- von Deutan-Farbsinndefekten sowie Anopien von Anomalien leicht unterschieden werden?
Warum sind Blausinnstörungen oft ein Zeichen von Netzhaut-, seltener von Sehnervenschäden? Prüfungen des Farbensinns sind mitentscheidend für die Qualifikation für zahlreiche Berufe.