Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
185 Ergebnisse

WVAO Seminar komplexe Sehstörungen
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Komplexe Sehstörungen und herausfordernde Refraktionen souverän meistern
Sie erwerben praxisrelevantes Wissen und Handlungskompetenz für den professionellen Umgang mit herausfordernden augenoptischen Situationen – von ungewöhnlichen Anamnesen über komplizierte Refraktionen bis hin zu mehrfachen Brillenglasunverträglichkeiten.

WVAO Seminar Sportbrille
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Sportbrillen mit Sehstärke - Ihr Upgrade für mehr Erfolg
Als Augenoptiker weiß ich: Die klassische Alltagsbrille stößt beim Sport schnell an ihre Grenzen – mangelnder Halt, beschlagene Gläser und ein eingeschränktes Sichtfeld sind nur einige der Herausforderungen. Sportbrillen mit individueller Sehstärke sind hier die optimale Lösung – funktional, sicher und leistungsfördernd.

KI Tools
Live Webinar

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon SWAV
SWAV - Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband
Favicon Optonia
Optonia
Effizientes Arbeiten mit ChatGPT & Co. – Zeitersparnis und optimierte Ergebnisse mit gängigen KI-Tools
Holger Werner, Bernd Wiest
Die digitale Transformation ist längst in der Augenoptik angekommen. Als Fach- oder Führungskraft in dieser Branche wissen Sie, wie entscheidend präzise und individuelle Kundenbetreuung ist. Doch nun eröffnen Künstliche Intelligenz (KI)-Tools, wie ChatGPT, ganz neue Möglichkeiten: Von der Prozessoptimierung bis zur verbesserten Kundenkommunikation bieten sie praxisnahe Unterstützung. In diesem interaktiven Seminar mit Workshopcharakter vermitteln wir Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um diese Innovationen gezielt einzusetzen – für mehr Effizienz und Zeitgewinn in Ihrem beruflichen Alltag.
ab 299.00€

WVAO Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Asperg
Praxis-Seminar intensiv: Untersuchung des binokularen Systems
Die Analyse des binokularen Systems ist für viele Bereiche innerhalb der Augenoptik ein wichtiges Fundament. Bei der Kinderoptometrie, beim Myopiemanagement, für den Aufbau eines Visualtrainings, aber auch bei der Versorgung mit Gleitsichtgläsern spielen die Binokularfunktionen eine wichtige Rolle. Aber was ist besser? Die MKH oder die integrative Analyse nach Scheiman & Wick?

WVAO Seminar Fundus 2
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Praxis-Seminar: Die Optometrische Vorsorgeuntersuchung Teil 2
In diesem Vertiefungsseminar gehen wir über die Grundlagen hinaus und beschäftigen uns intensiv mit praxisrelevanten Befunden, Differenzialdiagnosen und typischen Fallbeispielen aus dem optometrischen Alltag.

Seminar Grauer Star OP
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Seminar Star-OP und dann?
Das Seminar bietet Entscheidungshilfen für die optimale Beratung und Versorgung Ihres Kunden im Zusammenhang mit der Katarakt-OP. Besonders wird auf die Brillenglasversorgung eingegangen, die abgestimmt auf die speziellen und verändernden Bedürfnisse in den Wochen nach der Star-OP stattfindet. Bis zur individuell an die IOL angepasste Glasversorgung für die finale Brille werden in einem Zeitraum von 6-8 Wochen „Zwischengläser“ benötigt, die für ein optimales Sehen sorgen.

Refraktionierung
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Refraktion - Kreuzzylinder
„Bestes sphärisches Glas”? „Kreuzzylinder”?? „Feinabgleich”??? Wollen Sie auch ein Wörtchen mitreden? Innerhalb von zwei Tagen lernen Sie, wie man nach der Kreuz-zylindermethode refraktioniert. Wir zeigen Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern Sie werden auch viele praktische Übungen durchführen. Dieses Seminar wendet sich an alle, die bisher noch nicht refraktionieren, die wieder einsteigen oder ihr Wissen auffrischen möchten.

NDOC Meisterkurs Seminarsituation
Meisterkurs
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Meisterkurs Teil 1 & 2 Teilzeit Variante 2
Der Jahreskurs ist ein sehr beliebter Kurs. Er wird in Teilzeitform durchgeführt. So haben Sie die Möglichkeit an 2 bis 3 Tagen pro Woche in Ihrer Firma zu arbeiten und das Erlernte anzuwenden. Außerdem haben Sie einige Tage Zeit, um die Lerninhalte aufzuarbeiten. Generell lernen Sie in einer angenehmen Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmern. Die hellen Unterrichtsräume sind mit modernen Tafeln inklusive Internetzugang ausgestattet. Die praktische Ausbildung erfolgt an hochwertigen optischen Geräten verschiedener Hersteller, die in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Für den theoretischen Unterricht halten wir Skripte für Sie bereit. Diese werden dann im Rahmen des Unterrichts gemeinsam erarbeitet. Natürlich sind hier viele Zeichnungen und Lückentexte von Ihnen zu ergänzen. Wir werden auch Wissensstandskontrollen in Form von Tests und Klausuren durchführen. Die hier erzielten Noten haben keinen Einfluss auf die Meisterprüfung, sondern sollen Ihnen und uns helfen, Defizite aufzudecken. Die Unterrichtstage in diesem Kurse sind jeweils Mittwoch bis Freitag.

WVAO Seminar Kinder Lese-/Rechtschreibschwäche
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Vertiefungs-Seminar Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung
Optometrische Messungen bei Kindern mit Lese-Schreibstörung erfordern einen spezifischen Messumfang, um visuelle Störungen, welche den Erwerb der Lese- und Schreibfähigkeit negativ beeinflussen, aufzudecken.
Um ein betroffenes Kind optometrisch hilfreich beim Erlernen der Leseperformance zu unterstützen, ist eine dem Befund entsprechende Vorgehensweise anzuwenden, die praxisgerecht in Theorie und Praxis vorgestellt und erläutert wird.

Refraktionierung
Glas
Präsenzveranstaltung

Schwarmstedt
Kreuzzylinder Praxistag
Dieser optionale Praxistag soll Ihnen die Möglichkeit geben, das im Seminar "Refraktion - Die Kreuzzylindermethode" erlernte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Wir werden den ganzen Tag lang praktische Übungen zur Kreuzzylindermethode durchführen. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kunden und in der generellen Vorgehensweise.