Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
63 Ergebnisse

Auffälligkeiten an der Netzhaut
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Leitfaden für Auffälligkeiten der zentralen Netzhaut
Tom Köllmer
Die tägliche Aufgabe eines Optometristen umfasst unter anderem die Vorsorge der ganzheitlichen Augengesundheit mittels optometrischer Screenings. Das Beurteilen und Erkennen von Netzhautauffälligkeiten stellen hierbei wichtige Rollen dar. Eine frühzeitige Aufdeckung von Netzhautveränderungen kann zur Lebensqualität des Einzelnen und daher zur Seherhaltung der Bevölkerung beitragen. Der Vortrag handelt von Auffälligkeiten der zentralen Netzhaut und wird mit zahlreichen Fundusbildern sowie OCT-Schnittbildern veranschaulicht.
30.00€

WVAO Vortrag Trockenes Auge
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Behandlungsmöglichkeiten des Trockenen Auges in der optometrischen Praxis
Claudio Jaeger
Das Trockene Auge oder die Keratoconjunctivitis Sicca ist eine multifaktorielle Erkrankung. Bevor also behandelt werden kann, sollte die Ursache klar sein, um welche Form des Trockenen Auges es sich handelt. Dabei spielt der klinische Entscheidungsalgorithmus eine zentrale Rolle. Erst dann kann eine gezielte Therapie erfolgen. Es soll aufgezeigt werden, dass unsere Behandlungsmöglichkeiten durchaus vielfältig sind und sich am DEWS II Stufenplan orientieren, in Abhängigkeit der Ursache der Tränenfilmstörung und Schweregrad.
30.00€

WVAO Wissensforum 2025
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Blick in die Glaskugel - was bringt die Zukunft in der Glaukombehandlung
Marc Schargus
In den letzten 20 Jahren sind eine Vielzahl von operativen Methoden entwickelt worden, um dies zu erreichen. Im Beitrag werden neue innovative Ansätze zur Behandlung des Glaukoms gezeigt, die zukünftig helfen sollen, die Progression des Glaukoms zu verhindern.
30.00€

Landesgruppenabend WVAO
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Rot oder Blau – was hemmt die Myopie?
Frank Schaeffel
In diesem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Dr. Frank Schaeffel, dem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der Myopieforschung, werden die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über den Einfluss der spektralen Zusammensetzung von Licht auf das Augenwachstum – von tierexperimentellen Studien bis zu ersten klinischen Anwendungen - beleuchtet.
30.00€

Rodenstock Hauptverwaltung
Bildungspartner
47 Lehrinhalt(e)
Rodenstock Akademie – Wissen schafft Durchblick
Kunden erwarten von Augenoptikern nicht nur eine genaue Sehstärkenbestimmung, sondern auch eine kompetente Beratung bei der Auswahl von Brillenfassungen, Kontaktlinsen oder anderen Sehhilfen. Verbessern Sie Ihre Beratungskompetenz und finden Sie individuelle Lösungen für Ihre Kunden. Dadurch steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden und stärken das Vertrauen in Ihre Fachkompetenz, was sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt.

Eignen Sie sich neue Fähigkeiten an und erweitern Sie Ihr bestehendes Leistungsspektrum, indem Sie zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Dadurch eröffnen sich Ihnen neue Chancen, Ihre Kundenbasis zu vergrößern und sich von Ihren Konkurrenten positiv abzuheben.

Entdecken Sie das vollumfassende Konzept der Rodenstock Akademie.

Wissensforum 2025 WVAO
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Optometrisches Screening – Fokus Glaskörperanomalien
Tom Köllmer
Der Vortrag behandelt die Physiologie des Glaskörpers und zeigt praxisnahe Auffälligkeiten, wie sie im täglichen Screening auftreten können.
Die Inhalte werden mit zahlreichen Fundus- und OCT-Schnittbildern anschaulich illustriert.
30.00€

Kind sitzt vor Laptop mit Brille in der Hand
Optometrie
Präsenzveranstaltung

München
Aktiv gegen Kurzsichtigkeit: Professionelles Myopiemanagement
In unserem Seminar zum Thema Myopiemanagement erhalten Sie Einblick in die Ursachen der Myopieentstehung sowie deren Risiken und Folgen. Der Fokus liegt dabei auf Myopieprävention mit modernen Brillengläsern. Zusätzlich wird Myopiemanagement mit Kontaktlinsen, Medikamenten, Vision Training und Verhaltensprävention erläutert. Es gibt zahlreiche praktische und sofort umsetzbare Tipps für die Beratung, den Verkauf sowie die Refraktionsbestimmung.

Prismen, Ja gerne - aber wie?
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Frankfurt am Main
Prismen leicht gemacht
In diesem Seminar mit Jörg Tischer erwarten Sie neben theoretischen Grundlagen viele praktische Tipps und Tricks, welche Sie gleich in die Praxis umsetzen können. Nach dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage das erlernte und geübte Wissen über Prismen effektiv anzuwenden und Ihren Kunden die bestmöglich Sehlösung zu bieten.

WVAO Seminar Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Spezialist für Kinderoptometrie - Teil III
Das zweitägige Seminar vermittelt praxisnahes Wissen rund um die optometrische Betreuung von Kindern – von häufigen und seltenen Augenpathologien über die Kontaktlinsenversorgung bis hin zur evidenzbasierten Myopiekontrolle.

WVAO Seminar Gütesiegel
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Praxis-Seminar zum "Qualitäts-Gütesiegel Sehzentrum"
In diesem zweitägigen Seminar bieten wir Ihnen den QM- und Kommunikations-Leitfaden und erläutern die umfassende augenoptische / optometrische Messreihe zur Augenvorsorge in Theorie und Praxis. Erfahrungen mit den Kunden und Tipps aus der Praxis runden das Seminar ab.