Suche
60 Ergebnisse

Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
In diesem Video erfährst du, warum die Weiterbildung zum Optometristen (HWK) sinnvoll ist und wie diese Weiterbildung konkret aufgebaut ist.
Mehr anzeigen

Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Holger Werner
Die TOP-Seminare als erweitertes Seminarprogramm sind kompakte und praxisnahe Kurse von jeweils 16 UE (= jeweils 2 Tage).
Mehr anzeigen

News
27. November 2023
HS Aalen verleiht Karl Amon Optometry Award
Der Karl Amon Optometry Award geht dieses Jahr an die Masterabsolventen Kai Jaeger und Torsten Dautzenberg. Die beiden praxiserfahrenen Alumni erhielten die Auszeichnung im Rahmen der Graduiertenfeier der Hochschule Aalen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich Augenoptik und Optometrie.

Optometrie
News
23. November 2023
Alumni Treffen der Aalen Friends of Optometry e.V.
Das diesjährige Weiterbildungsseminar der Aalen Friends of Optometry e.V. begrüßte viele Expertinnen und Experten aus der Welt, die über Kontaktlinsen, Augenkrankheiten und andere optometrische Themen referierten.

News
30. August 2023
Alumnitreffen "Aalen Friends of Optometry e.V." nach Unwetter verlegt
Das Alumnitreffen der “Aalen Friends of Optometry e.V.” im September wird vom Kloster Benediktbeuren an die Hochschule Aalen verlegt. Bei den starken Unwettern in Bayern wurde der ursprünglich geplante Veranstaltungsort schwer beschädigt.
Optometrie
News
02. Mai 2025
Studierende der Hochschule Aalen besuchen Zeiss
Studierende der Hochschule Aalen haben bei einem Besuch in Oberkochen verschiedene Bereiche des Unternehmens Zeiss kennengelernt – darunter erstmals den neuen Geschäftsbereich Photonics & Optics. Auch eine Führung durch das Museum der Optik stand auf dem Programm.
Bildungspartner
87 Lehrinhalt(e)
Optonia
Optonia steht seit über 30 Jahren für hochwertige und praxisnahe Seminare und Fort- und Weiterbildungen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen in der Augenoptik und Optometrie richten. Unser Bildungsangebot reicht vom staatlich anerkannte(n) Augenoptiker und Betriebswirt (WA) (inkl. Augenoptikermeister mit Grundwissen in Hörgeräteakustik) über Vorbereitungskurse zur Augenoptikermeisterprüfung in Voll- und Teilzeit bis hin zu Seminaren, Fort- und Weiterbildungen zu Fachthemen der Augenoptik wie z.B. zum Optometristen (HWK) und Management-Seminaren.
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Zoe Ahlbach
Dieses Video setzt am Ende der Refraktionsbestimmung ein und zeigt eine mögliche Methode zur Bestimmung des Nahzusatzes, die auf dem maximalen Akkommodationserfolg des Kunden basiert.
Mehr anzeigen
0.00€
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
Dieses Anschlussvideo (Vorgängervideo „Optische Scheibe und optischer Schnitt“) stellt dar, wie eine „spiegelnde Beleuchtung“ an der Spaltlampe eingestellt wird, welche Vergrößerung am besten gewählt werden sollte und auf was zu achten ist, bei der Beurteilung des Tränenfilms. Zudem erfahren Sie, wie der Tränenfilm aussehen sollte und was auf eine Störung hindeutet, d.h. es erfolgt eine Farbbeurteilung in der Interferenz.
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
In diesem Informationsvideo erklären wir die LARS-Regel – ein wichtiges Hilfsmittel bei der Anpassung torischer Kontaktlinsen. Die LARS-Regel unterstützt Fachpersonal dabei, Rotationen der Linse richtig zu interpretieren und die Achsenlage entsprechend zu korrigieren. LARS steht für „Left Add – Right Subtract“ und beschreibt, wie der beobachtete Rotationswinkel bei der Anpassung in die Achse einbezogen wird. Eine präzise Anwendung dieser Regel ist entscheidend für eine stabile Sehschärfe und den optimalen Sitz der Linse.
Mehr anzeigen