Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
36 Ergebnisse

Philipp Morgan
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Kontaktlinsenkomfort und der Einfluss auf das erfolgreiche Tragen von Kontaktlinsen
Philip Morgan
In dieser fünfteiligen Videoreihe mit Professor Philip Morgan, University of Manchester, geht es um das Thema Kontaktlinsendiskomfort, dessen Ursachen und Einfluss auf den Linsentragenden, sowie zu Maßnahmen zur Reduzierung von Diskomfort und damit Steigerung Ihres Kontaktlinsengeschäftes.
0.00€

Anpassungen torische LInsen
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Anpassung torischer Linsen
In diesem Video wird erklärt, auf welch einfache Weise sich die erste torische Anpasslinse bestimmen lässt - mit einem Anpasserfolg von 95 Prozent mit der ersten Probelinse und einer Anpasszeit von zehn Minuten.
0.00€

LARS
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Die LARS-Regel
LARS steht für links addieren und rechts subtrahieren. Diese Regel findet Anwendung bei der Anpassung torischer Linsen, wenn eine Verdrehung am Auge stattfindet. In diesem Video wird anschaulich erklärt, wie einfach sich mithilfe der Spaltlampe die Markierung auffinden lässt und wie sich eine möglicherweise gefundene Verdrehung bei gleichzeitigem schlechten Visus kompensieren lässt.
0.00€

Lubrizität
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Lubrizität und Komfort
Greg Sawyer
In diesem Expertenvideo erklärt Prof. Greg Sawyer den Zusammenhang zwischen Lubrizität und Komfort beim Linsentragen.
0.00€

Aufmacherbild Alcon
Bildungspartner
36 Lehrinhalt(e)
Wir sind Alcon
Als Weltmarktführer im Bereich der Augenheilkunde engagiert sich Alcon, Menschen zu helfen, besser zu sehen. Mit über 70 Jahren Erfahrung sind wir das weltweit größte Unternehmen für Spitzentechnologie im Bereich augenchirurgischer Produkte sowie Kontaktlinsen und deren Pflegeprodukte.

Die ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ als ein wesentlicher Servicebaustein bietet Ihnen Fortbildung nach Maß – Seminare als Einstieg in die Kontaktlinse und für beginnende oder erfahrene Linsenanpassende.

Zudem bieten wir Live- WebSeminare sowie Tutorials an, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können.

Hochschule München Untersuchung an der Spaltlampe
Hochschulen
Hochschule München
Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie verfolgt das Ziel, eine innovative und zugleich praxisorientierte Ausbildung zu garantieren. Inhaltlich ist das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) stark am ECOO Europadiplom in Augenoptik und Optometrie und dem angelsächsischen B.Sc. Optometry ausgerichtet.

Studientag_Hochschule_München
Optometrie
News
01. März 2023
Studieninformationstag an der HS München
Die Hochschule München veranstaltet am Samstag, 25. März 2023 ihren alljährlichen Studieninformationstag.

JenALL - Skyline Jena
Bildungspartner
57 Lehrinhalt(e)
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.

Jenvis Conference
Optometrie
News
18. Juli 2025
Jenvis-Konferenz anlässlich des 20-jährigen Jubiläums
Vom 31.10. bis zum 02.11.2025 feiert Jenvis Research sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Fachtagung in Jena. Zahlreiche internationale Speaker werden auftreten, außerdem wird es auf der Veranstaltung auch einen historischen Teil geben.

Refraktion Grundlagen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Refraktion - Grundlagen: Refraktionsbestimmung für die Ferne
Dieser Workshop richtet sich an Augenoptiker*innen und Ärtze*innen, die sich mit der Refraktions- und Korrektionsbestimmung für die Ferne vertraut machen möchten. An den Vormittagen des Workshops werden theoretische Kenntnisse vermittelt, die im Anschluss in den Optometrie-Laboren der EAH praktisch angewandt und gefestigt werden.