Suche
236 Ergebnisse
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Refraktionsseminar 3 Tage
Refraktion intensiv erklärt: In unseren Refraktionsseminaren werden in praxisbezogener Form die grundlegenden Kenntnisse der Refraktion vermittelt. Die Seminare beinhalten die Anpassung der Messbrille, die Bestimmung des „Besten sphärischen Glases“ sowie die Anwendung der Kreuzzylinder-Methode oder des binokularen Abgleichs und vieles mehr. Aufbauend auf diesem Seminar können alle, die sich intensiver mit der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) beschäftigen möchten ein Anschlussseminar buchen. Im Rahmen der praktischen Skiaskopie wird zudem die klassische Art der objektiven Refraktionsbestimmung erlernt. Diese Kursinhalte können Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis anwenden und sich durch fundiertes Fachwissen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
MKH 5.0
Ein dreitägiges Seminar, das den Umfang einer optometrischen Untersuchung nach den neuen Richtlinien der IVBS vermittelt.
Die Bestimmung einer geeigneten prismatischen Korrektion beginnt mit der Anamnese und endet mit der Festlegung der prismatischen Korrektionswerte.
Neben den theoretischen Seminarinhalten wird es auch einen praktischen Anteil geben, um den vollständigen Ablauf einer Korrektionswertbestimmung nach MKH zu üben.
Die Bestimmung einer geeigneten prismatischen Korrektion beginnt mit der Anamnese und endet mit der Festlegung der prismatischen Korrektionswerte.
Neben den theoretischen Seminarinhalten wird es auch einen praktischen Anteil geben, um den vollständigen Ablauf einer Korrektionswertbestimmung nach MKH zu üben.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Modul Optometrist/-in (HWK)
Die Teilnehmenden erlangen vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Optometrie und erweitern in besonderer Weise ihr erlangtes Wissen aus der Meisterfortbildung.
Das Modul Allgemeine Biologie und Pharmakologie dient der Auseinandersetzung mit allgemeinen Grundlagen zum Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers und dem Zusammenspiel mit dem visuellen System sowie der Schaffung von Grundlagenwissen in okulärer Pharmakologie.
Das Modul Allgemeine Biologie und Pharmakologie dient der Auseinandersetzung mit allgemeinen Grundlagen zum Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers und dem Zusammenspiel mit dem visuellen System sowie der Schaffung von Grundlagenwissen in okulärer Pharmakologie.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 1
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Refraktion für Einsteiger
Die Bestimmung der Fehlsichtigkeit mittels subjektiver Refraktion ist eine der elementaren Dienstleistungen bei Augenoptikern. In diesem Seminar steht die Praxis besonders im Vordergrund. So können Sie direkt im Anschluss an dieses Seminar die Refraktion selbstständig durchführen.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
Aschaffenburg
FIT FOR MULTIFOCAL & TORIC
Das Aufbau-Seminar für multifokale und torische Anpassungen
Sie passen bereits sphärische Kontaktlinsen an und möchten nun auch Ihre Kunden mit torischen und multifokalen Kontaktlinsen versorgen können? Lernen Sie in diesem 1-tägigen Aufbau-Seminar die einfache und effektive Anpassung torischer und multifokaler Kontaktlinsen von Alcon kennen.
Sie passen bereits sphärische Kontaktlinsen an und möchten nun auch Ihre Kunden mit torischen und multifokalen Kontaktlinsen versorgen können? Lernen Sie in diesem 1-tägigen Aufbau-Seminar die einfache und effektive Anpassung torischer und multifokaler Kontaktlinsen von Alcon kennen.
Betriebswirtschaft
Präsenzveranstaltung
Hankensbüttel
Grundlagenschulung / Fortbildung zur Arbeitssicherheit
Das BG-Unternehmermodell, das Grundlagenseminar zur Arbeitssicherheit, findet u. a. im Rahmen des Meisterkurses an der Fachakademie statt. Um der in der DGUV-Vorschrift-2 festgelegten Pflicht zur turnusgemäß spätestens alle 5 Jahre notwendigen Auffrischung und Aktualisierung dieses Wissens nachzukommen, ist dieses Seminar konzipiert.
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Landau/Pfalz
Hörakustik Meisterkurs Teil I
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten-Team vermitteln wir – besonders praxisnah – das nötige Fachwissen und vertiefen die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Jena
Aktuelle Diagnostik zum Beschwerdebild des Trockenen Auges
Mittlerweile zählt das Trockene Auge zu den Volkskrankheiten besonders in Industrieländern. Immer mehr Menschen leiden unter Symptomen des Trockenen Auges, häufig aufgrund von erhöhten Bildschirmzeiten, Veränderungen des Stoffwechsels, verschiedenen Umwelteinflüssen oder auch beim Kontaktlinsentragen. Diese Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse zum Beschwerdebild des Trockenen Auges, im Besonderen zur Analyse und Beurteilung mittels modernen Video-Spaltlampen und multifunktionellen Topographiesystemen.