Suche
1107 Ergebnisse
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

Eyetec GmbH
Stefanie Schuster, Remo Jahnke
Augenoptikmeisterin Stefanie Schuster M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) erläutert in diesem Video, warum sie sich in ihrem Fachgeschäft für das REVO OCT entschieden hat. Erfahren Sie, warum sie mit Augenärzten und Augenärztinnen kooperiert und wie sie eine effektive Kommunikation zu ihnen aufgebaut hat. Praxisnahe OCTScreening Fallbeispiele geben Einblick in ihren Alltag. Remo Jahnke begleitet sie als Moderator.
Mehr anzeigen
0.00€
1 Lehrinhalt(e)
Lauryn Mordan
Augenoptikermeisterin,
Optometristin (HWK)
1 Lehrinhalt(e)
Akademische Mitarbeiter:innen und Professor:innen des Studiengangs Augenoptik/Optometrie
1 Lehrinhalt(e)
Joachim Hein
Dr.
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Frank Wersich
Unsere Gesellschaft wird immer älter, die Personenzahl mit verschiedensten Augenerkrankungen wächst. Wir als Augenoptiker können mit verschiedensten Sehhilfen wieder Lebensqualität erstellen. Der Vortrag: „Keine Angst vor großen Buchstaben“ soll zeigen, wie einfach es sein kann, Kunden, denen die normale Brille nicht mehr ausreicht, zu helfen und wieder am Leben teilzuhaben. Dabei wird es um die Anamnese, Versorgung und Bestimmungsbeispiele gehen, aber auch wie man schon mit kleinem Aufwand einen Großteil seiner sehbehinderten Kundschaft versorgen könnte. Ein Ansatz also, Low Vision wieder in den Alltag zu integrieren – mit Spaß, Umsatz und glücklichen Kunden.
Mehr anzeigen
30.00€
3 Lehrinhalt(e)
Frank Wersich
Augenoptikermeister,
Optometrist (HWK)
Low Vision
Optometrie
News
30. Oktober 2023
Die neue OCL zum Thema " Gentherapie bei erblichen Hornhaut- und Netzhauterkrankungen" ist da!
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Gentherapie bei erblichen Hornhaut- und Netzhauterkrankungen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.
35 Lehrinhalt(e)
Michael Hornig
Augenoptikermeister
Binokulare Korrektion,
Kinderoptometrie,
Optometrie
Hochschulen
2 Lehrinhalt(e)
HFAK - Höhere Fachschule für Augenoptik und Optometrie in Köln
Die HFAK ist eine staatlich anerkannte, private Fachschule („Ersatzschule“). Träger der Schule sind das Land Nordrhein-Westfalen und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Sie bietet Augenoptikerinnen und Augenoptikern mit bestandener Gesellenprüfung eine hochwertige Weiterbildung, die mit einer Prüfung zur staatlich geprüften Augenoptikerin bzw. zum staatlich geprüften Augenoptiker abschließt. Nach dem erfolgreichen Abschluss bietet sich die Möglichkeit, einen Studiengang in Optometrie an der TH Köln zu belegen, der in Kooperation mit der HFAK angeboten wird.
Mehr anzeigen
1 Lehrinhalt(e)
Kai Mothes
Bachelor of Science in Optometrie
Topographie,
Management des Trockenen Auges,
Myopie-Management