Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
54 Ergebnisse

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Topographiebasierte Kontaktlinsenanpassung – Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M für die erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung optimal einsetzen. Wir stellen Ihnen vor, welche Displays standardmäßig herangezogen werden sollten und welche Erkenntnisse sich für das weitere Vorgehen daraus ableiten lassen. Die Kombination aus Theorie und Praxis hilft Ihnen, das Gelernte im Alltag schnell umzusetzen.

ZVA Akademie Spaltlampe
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Dormagen
Allgemeinerkrankungen und Auge
Für eine umfassende und gute Sehversorgung unserer Kunden, vom Jugend­lichen bis zum „Best Ager“, wird es als Augenoptiker/Optometrist immer wichtiger einen guten Kenntnisstand über die bedeutendsten systemischen Erkrankungen mit okulären Auswirkungen zu haben wie z.B. Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Allergien u.v.m.
Im Seminar „Allgemeinerkrankungen und das Auge“ werden Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die Augen ausführlich erklärt und diskutiert. In einem wei­teren großer Themenschwerpunkt dieses Seminars soll der Einfluss der Ernährung sowie die Wirkungen von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln auf die Augen besprochen werden. Diese Aspekte gewinnen insbesondere in Hinsicht auf die Compliance in der Kontaktlinsenanpassung und die Auswirkungen auf die Refraktion an Bedeutung.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Management Trockenes Auge - Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Brennende Augen, Fremdkörpergefühl und tränende Augen sind nur ein kleiner Auszug des Symptombildes des Trockenen Auges. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M zielgerichtet in der Tränenfilmanalyse und bei anschließenden Verlaufskontrollen einsetzen.
Im Fokus steht die praktische Anwendung des JENVIS Pro Dry Eye Report vom Screening bis zur individuellen Untersuchung. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden mögliche Versorgungs-Optionen vorgestellt und erarbeitet. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie das Management des Trockenen Auges als Dienstleistung etablieren können.

Prismen, Ja gerne - aber wie?
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Hamburg
Prismen leicht gemacht
Prismengläser brechen den Lichtstrahl und lenken ihn um. Das bedeutet: Wenn Sie durch ein Prisma schauen, sehen Sie das Objekt hinter dem Prisma um einen bestimmten Winkel versetzt. Diese Umlenkeigenschaft macht man sich bei der Korrektion von latentem oder manifestem Schielen zunutze.In seiner über 20-jährigen MKH-Praxis hat sich der Ablauf einer Messung immer wieder gewandelt. Heute lehrt Herr Tischer eine erfolgreiche Praxisvariante, mit der Sie meist schnell zum gewünschten Ziel kommen. Dabei wird die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Tests auf das notwendige Minimum reduziert, um noch effektiver arbeiten zu können.

Mann schwimmt
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Sportoptik
In Deutschland gibt es ca. 28 Million Menschen die beim Deutschen Olympischen Sportbund als Sportler registriert sind, wobei Hobbysportler in der Statistik nicht einmal mit inbegriffen sind. 80% aller Sportbrillen werden bislang über den Sportfachhandel und nicht über einen qualifizierten Optiker verkauft. Die Teilnehmer:innen dieses Seminars werden dafür sensibilisiert, dass die professionelle Anpassung von Sportbrillen fundierte – über den alltäglichen augenoptischen Bereich hinausgehende –Spezialkenntnisse erfordern.

Spaltlampe
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Spaltlampe 1 – Technik leicht erklärt
Die Spaltlampe ist ein unersetzliches Tool für Ihren augenoptischen Alltag. Lernen Sie von unseren Experten, wie Sie verschiedene Spaltlampen-Techniken im Geschäft richtig einsetzen und somit noch effizienter arbeiten können. In theoretischen und praktischen Übungen können Sie Ihre Kenntnisse noch weiter stärken.

Spaltlampe
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Spaltlampe 2 – Vorderer Augenabschnitt im Fokus
Auch als erfahrener Kontaktlinsen-Anpasser erhalten Sie hilfreiche theoretische und praktische Kenntnisse über neueste optometrische Untersuchungstechniken für den vorderen Augenabschnitt. Im Mittelpunkt stehen dabei der professionelle Umgang mit der Spaltlampe, die sichere Inspektion des vorderen Augenabschnitts und das zuverlässige Klassifizieren von Befunden.

hochwertigesverkaufen
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Düsseldorf
Hochwertiges Verkaufen - darauf kommt es an
Sie haben bei der Analyse Ihrer Zahlen festgestellt, dass die Durchschnittserlöse pro Mitarbeiter/-in sehr stark schwanken?
Unterschiede von bis zu € 250,- im Durchschnittserlös stellen einen gravierenden Verlust für jedes Geschäft dar. Erfahren Sie in diesem Seminar mit unserem Spitzen – Verkaufstrainer Björn Hammerling wie Sie hochwertige Preisstellungen gekonnt kommunizieren und wie Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren können, um noch hochwertiger zu verkaufen.

Augenoptische Untersuchung Refraktionsassistenz Aufbaukurs
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Refraktionsassistenz Aufbaukurs Teil B
Die Versorgung fehlsichtiger Kunden ist die Kernkompetenz von Augenoptikern. Die Grundlage dieser Versorgung bildet die Messung der Fehlsichtigkeit. Gesellen die den Grundkurs Refraktionsassistenz belegt haben, können nach Ablauf des Aufbaukurses als Assistenten bei der täglichen Refraktionsbestimmung deutlich besser eingesetzt werden. Zu einer umfassenden Refraktionsbestimmung gehören neben der Fern- natürlich auch die Nahglasbestimmung.

abcderaugenoptik
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Frankfurt / Main
ABC der Augenoptik
Sie haben bei der Analyse Ihrer Zahlen festgestellt, dass die Durchschnittserlöse pro Mitarbeiter/-in sehr stark schwanken?
Unterschiede von bis zu € 250,- im Durchschnittserlös stellen einen gravierenden Verlust für jedes Geschäft dar. Erfahren Sie in diesem Seminar mit unserem Spitzen – Verkaufstrainer Björn Hammerling wie Sie hochwertige Preisstellungen gekonnt kommunizieren und wie Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren können, um noch hochwertiger zu verkaufen.