Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
80 Ergebnisse

BAK_Robert-Leitl-Joachim_Gast
Optometrie
News
13. März 2023
Robert Leitl und Joachim Gast ausgezeichnet
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zeichnete Robert Leitl und Joachim Gast von Meisterwerk Gesundheit und netzWERK aus.

Dr. Littmann Portrait
Brille
News
12. Dezember 2023
Zeiss-Vorstandsmitglied Gert Littmann gestorben
Dr. Gert Littmann ist Mitte November 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben. Littmann war langjähriges Vorstandsmitglied bei Zeiss und wurde 1992 mit dem ZVA-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt er die Duncker-Medaille, die nur an zehn lebende Personen verliehen wird.

Update Optometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Update Optometrie
Sie sind Optometrist (ZVA, HWK, FH oder haben einen Hochschulabschluss im Gebiet Augenoptik/Optometrie) und möchten Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten? Dann erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Verfahren und Studien mit vielen Möglichkeiten zur Diskussion und Praxis. Die Fortbildung Update Optometrie enthält produktneutrale Inhalte und Analysen, Fallbeispiele sowie praktische Handlungsempfehlungen, die Sie in Ihren optometrischen Alltag einfach einbauen können.

Meisterwerk Gesundheit Seminar Fachberater:in Augenoptik - Modul 1: Einstieg
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Fachberater:in Augenoptik
Gemeinsam mit Ihnen gegen den Fachkräfte-Mangel: Mit unserem Kurs bieten wir die optimale Einstiegsqualifikation für wertvolle Unterstützer:innen in Ihrem Augenoptik-Geschäft.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Köln
Refraktion für Fortgeschrittene
Sie refraktionieren bereits und wollen sich fortbilden oder einfach nur das Gelernte festigen und wiederholen? Dann kommen Sie in unsere Seminar Refraktion für Fortgeschrittene.

Phoropter wird eingestellt
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Binokularsehen und Phoriebestimmung
Im deutschsprachigen Raum der Augenoptik ist die MKH zur Phorieprüfung verbreitet. Für die Ermittlung des Binokularstatus sind aber auch Teste zur Motorik entscheidend. Aus physiologischer Perspektive muss zudem das Binokularsehen in der Ferne und in der Nähe überprüft und dann insgesamt beurteilt werden, um evtl. Störungen kompetent festzustellen. Aus einem qualifizierten Befund kann dann eine gezielte Versorgung abgeleitet werden. In dieser 2-Tages-Fortbildung werden zuerst Grundlagen zum Binokularsehen und Störungen dessen besprochen.

Meisterwerk Gesundheit Kontaktlinsen-Anpassung für Einsteiger / Weichlinsen
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung

Karlsruhe
Seminar Torische Weichlinsen
In diesem 1-tägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Anpassung torischer Weichlinsen. Theorie und Praxis verknüpfen wir sinnvoll miteinander. In der Theorie auftretende Fragen werden sofort mit der Seminarleitung anhand praktischer Übungen geklärt.

Kontaktlinsenanpassung
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Kontaktlinsenanpassung - Grundlagen: weiche, rotationssymmetrische und torischen KL (für Einsteiger)
Inhalt der 2-Tages-Fortbildung ist die professionelle Anpassung von weichen sphärischen und torischen Kontaktlinsen. Aufbauend auf der Anamnese lernen Sie, welche relevanten Parameter für eine erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung notwendig sind. Dabei wird besonderer Wert auf die praktische Übung in den Laboren der Ernst-Abbe-Hochschule Jena gelegt. Hier lernen Sie in vielfältigen Übungen den Umgang und die Pflege von Kontaktlinsen, so dass Sie nach der Fortbildung gleich in der Praxis starten können.

Meisterwerk Gesundheit Refraktion Basiskurs
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Refraktion - Basiskurs
Sie wollen in kompakter Form die Grundlagen des Refraktionierens lernen oder Ihr Wissen auffrischen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Auf gut verständliche Weise erwerben Sie die nötigen Grundkenntnisse und wenden diese direkt an. Auf dem Praxistraining liegt unser Augenmerk. So gewinnen Sie erste Sicherheit für selbstständiges Refraktionieren.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Frankfurt
Myopie-Management für Fortgeschrittene
In diesem Praxisseminar werden spezielle Untersuchungstechniken in Theorie und Praxis vorgestellt, die für ein professionelles Myopie-Management notwendig sind. Diese bilden die Basis für eine umfassende Risikoanalyse. Darüber hinaus wird anhand der Untersuchungsergebnisse eine sinnvolle Auswahl von geeigneten Versorgungsoptionen diskutiert. Zudem erhalten Sie Informationen, wie Sie ein erfolgreiches Myopie-Management in der Praxis etablieren können.