Suche
27 Ergebnisse
Bildungspartner
37 Lehrinhalt(e)
Fachakademie für Augenoptik und Optometrie
Die Fachakademie für Augenoptik und Optometrie in Hankensbüttel ist seit 1982 die Adresse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Norden Deutschlands. Hier findet die ÜBA (überbetrieblichen Ausbildung bzw. Lehrlingsunterweisung) für Azubis aus den vier Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein statt. Darüber hinaus bietet die Fachakademie Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in allen Teilen (I bis IV) sowie die Weiterbildung zum Optometristen an. Letzteres sogar bei Bedarf im Meisterkurs bereits integriert. Daneben bietet die Fachakademie - in Zusammenarbeit mit der Innungseigenen Augenoptik Service GmbH (ASN-Beratung) - ein umfangreiches Angebot an Ein- bis Zweitages-Seminaren von der Azubi-Vorbereitung auf die Praktische Gesellenprüfung über das Seminar zur Fundusbetrachtung und verschiedene Kontaktlinsen-Seminare bis zum MKH- bzw. Screening-Kurs sowie von Controlling über Unternehmensbewertung bis zu Vermögensaufbau & Altersvorsorge.
Mehr anzeigen
Bildungspartner
Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker e. V.
Der Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker e. V. ist ein Team europäischer Augenoptiker und Augenoptikerinnen, mit Herz und Hand, die sich für ein paar Wochen oder Monate in eine andere Kultur begeben und dort voll engagieren. Auch Integrationsprojekte zur Ausbildungshilfe in Deutschland haben wir bereits durchgeführt.
Meistens geht eine monatelange Vorbereitungszeit voraus und eine Nachbetreuung schließt sich an, um den Erfolg zu sichern. Dies ist unser „Klassiker“ – wir bieten aber auch gerne Kolleginnen und Kollegen das Netzwerk unseres Entwicklungsdienstes an, um deren Projekte nachhaltig zu fördern.
Meistens geht eine monatelange Vorbereitungszeit voraus und eine Nachbetreuung schließt sich an, um den Erfolg zu sichern. Dies ist unser „Klassiker“ – wir bieten aber auch gerne Kolleginnen und Kollegen das Netzwerk unseres Entwicklungsdienstes an, um deren Projekte nachhaltig zu fördern.
Mehr anzeigen
Optik und Technik
News
14. November 2023
Der Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker EDA feiert Jubiläum
Der Entwicklungsdienst deutscher Augenoptiker EDA e.V. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Der Verein war weltweit bereits in 35 Ländern und rief verschiedene Brillenprojekte ins Leben.
Optik und Technik
News
25. April 2022
EDA-Gründungsvater Egon Scheich wird 80
Er ist der Gründungsvorsitzende des Entwicklungsdiensts Deutscher Augenoptiker EDA e.V. und seit weit über 20 Jahren ehrenamtlich darum bemüht, das gute Sehen weltweit all denjenigen zu ermöglichen, die sich keine eigene Brille leisten können: Egon Scheich. Nun feierte der Augenoptiker- und Hörakustikermeister seinen 80. Geburtstag.
Fassung
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Acetat-Fassungen selbst herstellen
Sie möchten in Ihrem Betrieb etwas Ungewöhnliches anbieten? Sie möchten eigene Fassungen aus Acetat herstellen können? Später vielleicht auch aus Holz oder Horn? Wir bringen es Ihnen bei! Der Kreativität sind in diesem Seminar keine Grenzen gesetzt.
Live Kurs
Ganztägig
Für
Anfänger

Fachakademie für Augenoptik und Optometrie

ASN Beratung
Mira Adam, Gerhard Sievert
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Ihren Mitarbeitern mehr Netto vom Brutto übrigbleibt, damit diese dann mit dem „Gehaltsplus“ für das Alter vorsorgen können! Eine Unterstützung der Mitarbeiter bei der Altersvorsorge ist heute wichtiger denn je, um in Zeiten des Fachkräftemangels als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Dieses Seminar richtet sich auch an Mitarbeiter von augenoptischen Betrieben. Mit dem erworbenen Wissen können Sie Ihrem Arbeitgeber Vorschläge für eine Altersvorsorge machen, die auch in kleinen Betrieben funktioniert.
Mehr anzeigen
285.00€
Betriebswirtschaft
Präsenzveranstaltung
Hankensbüttel
Grundlagenschulung / Fortbildung zur Arbeitssicherheit
Das BG-Unternehmermodell, das Grundlagenseminar zur Arbeitssicherheit, findet u. a. im Rahmen des Meisterkurses an der Fachakademie statt. Um der in der DGUV-Vorschrift-2 festgelegten Pflicht zur turnusgemäß spätestens alle 5 Jahre notwendigen Auffrischung und Aktualisierung dieses Wissens nachzukommen, ist dieses Seminar konzipiert.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Hankensbüttel
Funktionaloptometrie Modul 2: Messen in der Funktionaloptometrie
Die „Integrative Analyse“ ist das Standard-Messverfahren in der Funktionaloptometrie. Neben der klassischen Refraktion liegt hier das Hauptaugenmerk auf dem Messen der dynamischen Sehfunktionen und dem Bewerten des visuellen Leistungsvermögens. Dieser Workshop zeigt und erklärt die praktische Anwendung und Handhabung der dynamischen Sehfunktionsmessungen und Funktionalteste. Sie erlernen die Auswertung und Beurteilung der Messergebnisse zur Planung eines optometrischen Visualtrainings.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Screening
In der Augenoptik sucht man Methoden, um mehr über das visuelle System herauszufinden. Die reine Refraktionsbestimmung liefert keine umfassende Aussage über die visuellen Gegebenheiten eines Kunden. Der Einfluss von physiologischen und pathologischen Zuständen ist bei einer vollständigen Beratung im Augenoptikbetrieb von großer Bedeutung
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Spaltlampentechnik PLUS - Kontaktlinsenanpassung (weich)
Spaltlampentechnik: Teilnehmer erlernen den Umgang mit der Spaltlampe als Pflicht-Voraussetzung zur Kontaktlinsenanpassung. Hierbei werden Aufbau und Funktionsweise sowie verschiedenste Beleuchtungstechniken vorgestellt.