Suche
14 Ergebnisse
Verbände
8 Lehrinhalt(e)
MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
Der MDAV vertritt die Interessen der Augenoptiker in den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt. Um Interessen durchzusetzen, die in einer Branche von grundsätzlicher Bedeutung sind, bedarf es einer Gemeinschaft. Einzelkämpfern wird die Vertretung des Gesamtinteresses zu Recht abgesprochen.
Mehr anzeigen
Seminar auf Abruf
Für
Anfänger

MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
Carolin Truckenbrod
Das Seminar von Carolin Truckenbrod bietet eine Basiseinführung ist die Welt des OCT. Sie ist geeignet für Beginner, welche sich die mitgebrachten OCTs von Kunden etwas genauer ansehen wollen oder über den Kauf eines OCT nachdenken. Nach Abschluss des Kurses wissen Sie, wie OCT-Bilder erzeugt werden und welche Netzhautschichten dargestellt werden. Außerdem verstehen Sie die Auswertung von Makula- und Sehnervenaufnahmen bei gesunden Netzhäuten.
Mehr anzeigen
75.00€
Bildungspartner
55 Lehrinhalt(e)
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.
Mehr anzeigen
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
Carolin Truckenbrod
Am Tatort befinden sich Blutspuren. Sherlock Holmes ermittelt. Wo kam das Blut her? Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Netzhaut und helfen Sie die Täter (Ursachen) zu finden. Ganz nebenbei lernen Sie Netzhautbilder anhand von Differentialdiagnosen zu interpretieren und frischen Wissen über die Anatomie und Embryologie der Netzhaut auf.
Mehr anzeigen
30.00€
Kurs auf Abruf
Für
Anfänger

MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
Carolin Truckenbrod
Egal ob Fremdsprachen für Sie ein rotes Tuch sind, oder Sie im Urlaub auf Englisch alles im Griff haben – im Laden fällt einem das Wort für „Scharnier“ oder „Bügel“ einfach nicht ein. Dieser Sprachkurs Englisch ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet. Es werden zielgenau die Wörter und Phrasen vermittelt, die im augenoptischen Alltag benötigt werden.
Mehr anzeigen
30.00€
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Jena
Aktuelle Diagnostik zum Beschwerdebild des Trockenen Auges
Mittlerweile zählt das Trockene Auge zu den Volkskrankheiten besonders in Industrieländern. Immer mehr Menschen leiden unter Symptomen des Trockenen Auges, häufig aufgrund von erhöhten Bildschirmzeiten, Veränderungen des Stoffwechsels, verschiedenen Umwelteinflüssen oder auch beim Kontaktlinsentragen. Diese Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse zum Beschwerdebild des Trockenen Auges, im Besonderen zur Analyse und Beurteilung mittels modernen Video-Spaltlampen und multifunktionellen Topographiesystemen.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Jena
Erfolgreich und entspannt mit Digitalen Medien
Der tägliche Umgang mit digitalen Medien bestimmt heute sowohl unser berufliches als auch unser privates Leben. Häufig stehen die positiven Aspekte zur Vereinfachung des täglichen Lebens im Vordergrund. Selten werden negative Aspekte wie Aufmerksamkeitsstörungen oder Stress realisiert. Im Seminar soll deshalb auf die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln eingegangen werden. Im Fokus des Seminars stehen die Auswirkungen von digitalen Medien auf Gesundheit, Bildung und Gesellschaft. Es werden Auswirkungen auf den gesamten menschlichen Organismus und speziell auf das visuelle System dargestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Optionen und Maßnahmen für einen „entspannteren“ Umgang mit digitalen Medien vorgestellt. Dabei geht es im Wesentlichen darum, gesünder und besser mit und ohne digitale Medien leben zu können.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Refraktion - Vertiefung: Refraktionsbestimmung für Nähe und Anwendung Phoropter
Sie können Refraktionieren und möchten Ihr Wissen vertiefen, um Ihren Ablauf in der täglichen Praxis zu optimieren? In der 2-Tages-Fortbildung „Vertiefung Refraktion“ wird die Refraktionsbestimmung in der Nähe vermittelt. Außerdem beinhaltet die Fortbildung Teste zur Bestimmung des Akkommodationserfolgs und einer ggf. notwendigen Addition. Die praktische Umsetzung erfolgt am Nachmittag in den Optometrie-Laboren der EAH. Die Fortbildung beinhaltet nicht nur die Anwendung der Messbrille, sondern auch intensiv die Refraktionsbestimmung sicher mit dem Phoropter durchzuführen.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Jena
Workshop: Skiaskopie
Dieser Workshop richtet sich an Augenoptiker, die die Skiaskopie bereits kennen, jedoch in der täglichen Praxis nicht anwenden oder unsicher sind. Zu Beginn des Workshops werden theoretische Kenntnisse zu den verschiedenen Skiaskopierverfahren vermittelt, die im Anschluss in den Optometrie-Laboren der EAH praktisch vertieft werden.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Stress-Management: Stress verstehen und angemessen damit umgehen
Stress spielt eine große Rolle in unserer schnelllebigen und hektischen Zeit. In vielen Fällen sind wir uns gar nicht bewusst, dass in uns automatisch eine Stressreaktion abläuft. Ein gewisses Maß an Stress macht uns leistungsfähiger, doch zu viel Stress und vor allem Dauerstress macht unseren Körper und unsere Psyche auf Dauer krank. In diesem Seminar geht es nicht um eine bessere Stressbewältigung, sondern um einen angemessenen Umgang mit Stress.