Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
67 Ergebnisse

WVAO Seminar Gütesiegel
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Praxis-Seminar zum "Qualitäts-Gütesiegel Sehzentrum"
Die WVAO bietet Augenoptikern und Optometristen die Möglichkeit, sich von den Mitbewerbern abzuheben, einen Erfolgspfad mittels eines von der WVAO entwickelten optometrischen Leitfadens einzuschlagen und so begeisterte Kunden für das gute und gesunde Sehen zu gewinnen und zu erreichen.

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Spezialist für Kinderoptometrie - Teil II
Im zweiten Seminar liegt der Schwerpunkt auf den, in der Kinderoptometrie unverzichtbaren, objektiven Messtechniken. Kinder in den ersten 2 Lebensjahren werden meist ausschließlich objektiv gemessen. Bei älteren Kindern, die auch subjektiv mitarbeiten können, ergeben die objektiven Messungen wichtige Vorwerte und verkürzen die subjektive Messung. Und Zeit hat man bei jüngeren Kindern meist wenig zur Verfügung. 

WVAO Low Vision Seminar
Low Vision
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Kurs zum Fachspezialist Low Vision WVAO - Teil I
In der Spezialisierung „Low Vision“ lernen Sie fachlich fundiert über Additionen von 3,5 hinauszudenken. Verstehen Sie besser, wie Sie Entferntes näherbringen, Gesichtsfelder nutzen, ungewöhnliche Blendung reduzieren, Licht beschneiden und richtig auswählen. Sie lernen unterschiedliche Arten der Messungen von Visus, Kontrast, Vergrößerungsbedarf und Gesichtsfeld, die sie zielsicher bei Ihren Kunden anwenden können.

Refraktionierung
Glas
Präsenzveranstaltung

Schwarmstedt
Kreuzzylinder Praxistag
Dieser optionale Praxistag soll Ihnen die Möglichkeit geben, das im Seminar "Refraktion - Die Kreuzzylindermethode" erlernte Wissen zu vertiefen und zu festigen. Wir werden den ganzen Tag lang praktische Übungen zur Kreuzzylindermethode durchführen. Dadurch erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kunden und in der generellen Vorgehensweise.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Topographiebasierte Kontaktlinsenanpassung – Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M für die erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung optimal einsetzen. Wir stellen Ihnen vor, welche Displays standardmäßig herangezogen werden sollten und welche Erkenntnisse sich für das weitere Vorgehen daraus ableiten lassen. Die Kombination aus Theorie und Praxis hilft Ihnen, das Gelernte im Alltag schnell umzusetzen.

Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Management Trockenes Auge - Ein Keratograph 5M Anwender-Seminar
Brennende Augen, Fremdkörpergefühl und tränende Augen sind nur ein kleiner Auszug des Symptombildes des Trockenen Auges. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den Keratograph 5M zielgerichtet in der Tränenfilmanalyse und bei anschließenden Verlaufskontrollen einsetzen.
Im Fokus steht die praktische Anwendung des JENVIS Pro Dry Eye Report vom Screening bis zur individuellen Untersuchung. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden mögliche Versorgungs-Optionen vorgestellt und erarbeitet. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie das Management des Trockenen Auges als Dienstleistung etablieren können.

Seminar Ortho-K
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung

Köln
Seminar zum Spezialisten für Ortho­keratologie
In diesem Praxis-Seminar erleben Sie die systematische Vorgehensweise und den Ablauf einer erfolgreichen Anpassung praxisgerecht präsentiert und vor Ort live ausgeführt. Geräteausstattung, Qualitäts-Leitfaden, Ehrenkodex und Check – und schon sind Sie für die Ratsuchenden der Ansprechpartner Nr. 1.

ZNM-NDOC
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Zylinder-Nebel-Methode
Nachdem Sie in diesem Seminar Ihr Grundlagenwissen über die Fehlsichtigkeiten aufgefrischt haben, lernen Sie, wie man das Auge über die Zylinder-Nebel-Methode refraktioniert. Sie lernen dabei die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Methoden kennen und werden in den Praktika zum Teil überraschende Ergebnisse erzielen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die eine alternative Refraktions­methode kennenlernen möchten, mit deren Hilfe man auch bei „schwierigen Fällen” zu sicheren Ergebnissen kommt.

NDOC Meisterkurs Seminarsituation
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
Meisterkurs Teil 1 & 2 Vollzeit
In den Teilen I+II bereiten wir Sie auf die fachliche Meisterprüfung im Augenoptikerhandwerk vor. Dieser Meisterkurs ist für alle gedacht, die es eilig haben. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Sie haben 10 Unterrichtsstunden pro Tag. Durch die Vollzeitform können Sie sich ganz auf die Schule konzentrieren und werden nicht durch die Arbeit abgelenkt.

Spaltlampe
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Spaltlampe 1 – Technik leicht erklärt
Die Spaltlampe ist ein unersetzliches Tool für Ihren augenoptischen Alltag. Lernen Sie von unseren Experten, wie Sie verschiedene Spaltlampen-Techniken im Geschäft richtig einsetzen und somit noch effizienter arbeiten können. In theoretischen und praktischen Übungen können Sie Ihre Kenntnisse noch weiter stärken.