Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
462 Ergebnisse

Aufmacher Optiswiss
Bildungspartner
14 Lehrinhalt(e)
Optiswiss als Partner auf Augenhöhe
Wir sind ein unabhängiger Brillenglashersteller in der Schweiz. Das ist besonders in der Branche. Jeden Tag fertigen wir mehrere tausend Brillengläser an unserem Produktionsstandort in Basel.
In unseren spannenden Schulungsvideos und Webinaren zeigen wir unter anderem, wie biometrische Parameter Brillengläser noch präziser machen und wie Sie sich mit einzigartigen Konzepten nachhaltig am Markt differenzieren. Mit unseren Expo Days sind wir mit Produktneuheiten und spannenden Themen unserer Partner und Referenten aus der Praxis sicher auch einmal in Ihrer Nähe. Unsere Mission ist es, Ihnen in allen Belangen ein verlässlicher Partner auf Augenhöhe zu sein.

Webinar "Regulation und Dysregulation der Augendurchblutung" von Prof. Dr. Flammer für die VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Regulation und Dysregulation der Augendurchblutung
Josef Flammer
Bei Durchblutungsstörungen denkt man zuerst an Arteriosklerose, Thrombose oder Embolien. Ebenso wichtig sind aber auch Fehlregulationen der Durchblutung. Blutgefäße sind keine starren Röhren. Ihre Durchmesser werden an jedem Ort und zu jeder Zeit dem lokalen Bedürfnis des Gewebes angepasst. Passiert das nicht oder nur ungenügend, so sprechen wir von einer vaskulären Dysregulation. Die Regulation der Augendurchblutung muss sich an die visuelle Aktivität anpassen, muss Schwankungen des Augendruckes und des Blutdruckes ausgleichen und muss, trotz Veränderungen der Belichtung und der Außentemperatur, die Temperatur im Innern konstant halten.
30.00€

Webinar über Nahrungsergaenzungsmittel von Dr. Berke für die VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Nahrungsergänzungsmittel
Andreas Berke
Nahrungsergänzungsmittel sind für die Anbieter dieser Substanzen ein milliardenschwerer Markt. Diese Substanzen sind definiert als Nährstoffe in konzentrierter Form, die nur dazu bestimmt sind, die allgemeine Ernährung zu ergänzen. Für sie gilt das Lebensmittelrecht. Sie können ohne wissenschaftliche Prüfung auf den Markt gebracht werden. Dieses Seminar gibt einen sehr ausführlichen Überblick über Nahrungsergänzungsmittel im Zusammenhang mit dem Auge.
30.00€

VDCO SBAO Webinar Das Normaldruckglaukom - eine klinische Herausforderung Carl Erb
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Das Normaldruckglaukom – eine klinische Herausforderung
Carl Erb
Das Normaldruckglaukom (NDG) ist definiert als eine glaukomatöse Optikusneuropathie mit glaukomtypischer Exkavation und mit glaukomtypischen Gesichtsfeldausfällen. Der Kammerwinkel ist offen, die Kammerwinkel-Strukturen sind normal. Es liegen zudem keine neurologischen Krankheitsbilder vor. Typischerweise liegen aber die Augeninnendruckwerte im 24-Stunden-Profil unter 21 mmHg und somit im statistischen Normbereich.
30.00€

SBAO Webinar Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Georg Michelson
Im Vortrag von Prof. Dr. Georg Michelson werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.
30.00€

SBAO Webinar Neglect und dessen Therapie
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Neglect und dessen Therapie
Andreas Noser
Über den Neglect und dessen Therapie berichtet der Fachpsychologe für Neuropsychologie Andreas Noser in seinem Vortrag "Eine etwas andere Sehstörung - Neglect" für den SBAO.
30.00€

SBAO Webinar: Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Fritz Paßmann
Seit der Erfindung der Gleitsichtgläser wird versucht, das Tragen für den Träger verträglicher zu machen. Mit der Personalisierung solcher Flächen ist ein großer Schritt in Richtung der Erweiterung der Sehbereiche gelungen. Jedoch gab es weiterhin die Notwendigkeit, einige Parameter anzunehmen. Mit der Messung der Baulänge des Auges gelingt es jetzt, noch präziser die Berechnung der Gleitsichtfläche auf den Träger abzustimmen und somit verbesserte Trageeigenschaften der Gleitsichtbrillen zu erreichen.
30.00€

Vortrag der VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Orthokeratologie und Presbyopie – geht das?
Michael Wyss
Mit der älter werdenden Bevölkerung ist das Management der Presbyopie mittels Kontaktlinsen zum Alltag geworden. Hoffentlich! Aber wie sieht das bei der Versorgung mit Orthokeratologie aus? Die Korrektur der Presbyopie mittels multifokaler Orthokeratologie stellt zusätzliche Anforderungen an die Kontaktlinsenspezialist*innen wie auch an das spezialisierte Labor. Ziel dieses Vortrages ist es, die verschiedenen Lösungsansätze mit der entsprechenden Betreuung und Kommunikation zu diskutieren. Dann klappts auch mit Beidem - der Presbyopie und der Orthokeratologie!
30.00€

Vortrag der VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Die erfolgreiche Schießbrillenanpassung
Niklaus Bhend
Die Grundregeln der Schießoptik, wie ein optimaler Anpassungsprozess abläuft und wie man mit einer einfachen Schießbrillenkontrolle einen neuen Gleitsichtbrillenkunden gewinnen kann, wird in diesem Fortbildungsabend an praktischen Beispielen erklärt.
30.00€

Vortrag der VDCO
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
Logo OSO
OSO - Organisation für Schweizer Optometrie
Ist die praktische Optometrie ein Marketinginstrument oder eine fachliche Notwendigkeit?
Maarten Hobé
"Jede(r) Augenoptiker(in) spürt „den großen Umbruch“ in der Branche. Die Karten werden komplett neu gemischt. Kooperationen und Geschäftsbeziehungen brechen weg, neue (müssen) entstehen. In dieser Zeit ist guter Rat teuer... Wie bleibe ich unabhängig? Wie grenze ich mich gegenüber der vermeintlich übermächtigen Vertikalisierungswelle ab? Wie kann ich betrieblich bestehen?
30.00€