Suche

Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
20 Ergebnisse

SBAO CP-Champion Frühjahrstagung
Verbände
25 Lehrinhalt(e)
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Schweizerische Berufsverband für Augenoptik und Optometrie SBAO ist mit fast 700 Mitgliedern die grösste fachwissenschaftliche Organisation von Optometristen und diplomierten Augenoptikern der Schweiz. Mit einem umfassen Fortbildungsprogramm hat er ein immer aktuelles Angebot an Fachtagungen, Workshops und Seminaren. Seit 2003 haben sich die SBAO Mitglieder einer Fortbildungspflicht unterstellt.

Lehrerkollegium der ZVA-Akademie Knechtsteden
Bildungspartner
41 Lehrinhalt(e)
Akademie der Augenoptik, ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK dem Kooperationsstudiengang mit der FH Aachen sowie über 15 verschiedenen, Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist Zertifiziert, und durch die ECOO akkreditiert. Daher können Studenten des Studienganges zukünftig auch das Europadiplom erhalten.

Bildungspartner
10 Lehrinhalt(e)
ZWH - Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V.
Einen eigenen Betrieb nachhaltig auszurichten kann manchmal schwerfallen. Seit 2018 begleiten wir in Form von Workshops und Vorträgen Betriebe und Handwerkskammern und geben ihnen Orientierung. Die Workshop- und Vortragformate der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk bieten Betrieben, Handwerksorganisationen und weiteren Akteuren einen praxisnahen Einstieg in eine nachhaltige Ausrichtung des Handwerks. Diese Kompetenzen bieten wir auch Ihnen an. Wählen Sie für Ihren Anlass das geeignete Workshop- oder Vortragsformat aus.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 2
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

Augenoptische Untersuchung Refraktionsassistenz Grundkurs
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Refraktionsassistenz Grundkurs
Die Versorgung fehlsichtiger Kunden ist die Hauptaufgabe von Augenoptikern. Die Basis dieser Versorgung bildet die Refraktionsbestimmung. Diese ist zwar Augenoptikermeistern:innen vorbehalten, sie kann aber an hierzu ausgebildete Gesellen/Gesellinnen, in Verantwortung des Augenoptikermeisters, delegiert werden. Dies entlastet im täglichen Betrieb und schafft Arbeitszufriedenheit.

Opt.X Fachtagung
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Baden
OPT-X.24
Wir laden Sie herzlich zum Fachkongress für Optometrie und Optik ein, der am 22. und 23. September in Baden stattfindet. Tauchen Sie ein in zwei Tage voller spannender Diskussionen und innovativer Themen!

Augenoperation beim Augenarzt Präsenzveranstaltung der ZVA-Akademie Beratungskompetenz Augenchirurgie
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Köln
Beratungskompetenz Augenchirurgie
Refraktive Hornhautchirurgie und Kataraktoperationen sind die häufigsten operativen Eingriffe am Auge. Als erste Ansprechpartner für gutes Sehen werden Augenoptiker:innen in der Kundenberatung auch hierzu häufig befragt. Das Seminar „Beratungskompetenz Augenchirurgie“ verschafft Ihnen einen deutlichen Wissensvorsprung und macht Sie zur kompetenten Vertrauensperson ihrer Kunden bei Fragen zum Thema Kataraktoperation und Lasik.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 3
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Augenoptikermeisterkurs in Vollzeit
Der Duale-Meisterkurs soll den Augenoptikern die Teilnahme an einem Meisterkurs ermöglichen, die während des Lehrgangs ihre Anstellung weitgehend behalten wollen. Durch modularen Aufbau ist der Duale-Meisterkurs besonders gut für Augenoptiker geeignet, die eine weite Anreise nach Knechtsteden haben.

Fundusbeurteilung
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Dormagen
Netzhaut-Screening - Fundusbeurteilung
Bilder der menschlichen Netzhaut sind faszinierend und ermöglichen nicht nur einen Einblick in das Auge als Sinnesorgan, sondern liefern auch wertvolle Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person. Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung nimmt die Bedeutung des optometrischen Screenings im augenoptischen Alltag in den letzten Jahrzehnten stetig zu.