Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
44 Ergebnisse

Miyosmart
Live Webinar

09:30 Uhr - 11:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Hoya
HOYA
MiYOSMART Online-Verkaufsseminar
Britta Wiesner
Warum MiYOSMART? Tipps, Anregungen und Erkenntnisse zum Verkauf von MiYOSMART Brillengläser. Die fortschreitende Kurzsichtigkeit bei Kindern ist ein Thema, das bei vielen gesellschaftlichen Gruppen, allen voran bei den betroffenen Eltern,eine hohe Aufmerksamkeit erfährt. Mit dem MiYOSMART Brillenglas verfolgen Sie einen innovativen und wissenschaftlich fundierten Ansatz. In dieser Schulung gehen wir speziell auf das Verkaufsgespräch ein und erarbeiten uns an Hand von Fallbeispielen eine Verkaufsstrategie. Sie lernen welche Zielgruppe Sie mit welchem Argumente ansprechen können und warum Myopie-Management so wichtig ist.
0.00€

Miyosmart
Live Webinar

11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Hoya
HOYA
MiYOSMART Online-Schnupperkurs
Britta Wiesner
Die HOYA MiYOSMART Brillengläser sind eine effektive Methode für das Myopie-Management bei Kindern. Um dieses wichtige Zukunftsthema voranzubringen, bieten wir Ihnen einen Online-Schnupperkurs an.
0.00€

Miyosmart
Live Webinar

14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Für Anfänger
Favicon Hoya
HOYA
MiYOSMART Online-Expertenaustausch
MiYOSMART Experte
Die HOYA MiYOSMART Brillengläser sind eine effektive Methode für das Myopie-Management bei Kindern. Um dieses wichtige Zukunftsthema voranzubringen, bieten wir Ihnen eine Online-Expertenrunde an, um sich regelmäßig auszutauschen.
0.00€

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 2
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

Augenoptische Untersuchung Refraktionsassistenz Grundkurs
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Refraktionsassistenz Grundkurs
Die Versorgung fehlsichtiger Kunden ist die Hauptaufgabe von Augenoptikern. Die Basis dieser Versorgung bildet die Refraktionsbestimmung. Diese ist zwar Augenoptikermeistern:innen vorbehalten, sie kann aber an hierzu ausgebildete Gesellen/Gesellinnen, in Verantwortung des Augenoptikermeisters, delegiert werden. Dies entlastet im täglichen Betrieb und schafft Arbeitszufriedenheit.

Hoya Highlights
Glas
Präsenzveranstaltung

Mönchengladbach
In Mönchengladbach: HOYA hinter den Kulissen
Im Rahmen der Werksführung am Standort Mönchengladbach gewinnen Sie spannende Einblicke in alle relevanten Unternehmensbereiche. Lernen Sie Prozesse und Strukturen noch besser kennen und verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck vom Unternehmen und den Mitarbeitern vor Ort. Lernen Sie das Innendienst-Team kennen und stellen Sie im Rahmen eines Roundtables Fragen zu Themen, die Ihnen wichtig sind.

Hoya Highlights
Glas
Präsenzveranstaltung

Mönchengladbach
In Hamburg: Troubleshooting bei Gleitsichtgläsern
Wie lassen sich Unverträglichkeiten minimieren? Welche Auswirkungen haben Zentrierung, Anpassung und Refraktion im Brillenglas? Diesen Fragen geht diese besonders praxisnahe Veranstaltung auf den Grund. Profitieren Sie dabei von der über 12-jährigen Erfahrung der Dozentin in der Reklamationsbearbeitung und nutzen Sie die Möglichkeit zur Besprechung konkreter Fallbeispiele aus Ihrer persönlichen Erfahrung.

Verkaufsschulungen
Brille
Präsenzveranstaltung

Mönchengladbach
In Hamburg: Optik und Verkauf für Azubis und Quereinsteiger
In diesem Seminar werden Ihnen fundierte und weitreichendere Fähigkeiten in der Optometrie vermittelt. Von der begründeten Herangehensweise an die Bestimmung des exakten Nahzusatzes, hin zur bestmöglich subjektiv verträglichen Binokular-Refraktion.

Inspektion-des-zentralen-Augenhintergrundes-an-der-Spaltlampe-Dietze-VDCO_COE
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Berlin
Die Inspektion des zentralen Augenhintergrundes an der Spaltlampe
Die Inspektion des zentralen Augenhintergrundes an der Spaltlampe ist eine gute und sehr preiswerte Alternative zur Funduskamera. Sie erfordert allerdings einige Übung sowie Grundkenntnisse zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des hinteren Augenabschnitts.

Augenoperation beim Augenarzt Präsenzveranstaltung der ZVA-Akademie Beratungskompetenz Augenchirurgie
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Köln
Beratungskompetenz Augenchirurgie
Refraktive Hornhautchirurgie und Kataraktoperationen sind die häufigsten operativen Eingriffe am Auge. Als erste Ansprechpartner für gutes Sehen werden Augenoptiker:innen in der Kundenberatung auch hierzu häufig befragt. Das Seminar „Beratungskompetenz Augenchirurgie“ verschafft Ihnen einen deutlichen Wissensvorsprung und macht Sie zur kompetenten Vertrauensperson ihrer Kunden bei Fragen zum Thema Kataraktoperation und Lasik.