Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
40 Ergebnisse

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 3
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

WVAO Sportoptik
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Sportbrillen mit Sehstärke - die unterschätzte Spezialisierung
Ihnen als Teilnehmerin dieses Seminars wird praxisnah und fundiert erläutert und anschaulich dargestellt, warum es sinnvoll ist und Spaß macht, Sportbrillen im Geschäft anzubieten und zu verkaufen. Ihre kompetente Beratung, Messung und Versorgung sind das A & O für den Erfolg, auch über den augenoptischen Standardbereich hinaus. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Augenoptikermeisterkurs in Vollzeit
Der Duale-Meisterkurs soll den Augenoptikern die Teilnahme an einem Meisterkurs ermöglichen, die während des Lehrgangs ihre Anstellung weitgehend behalten wollen. Durch modularen Aufbau ist der Duale-Meisterkurs besonders gut für Augenoptiker geeignet, die eine weite Anreise nach Knechtsteden haben.

Fundusbeurteilung
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Dormagen
Netzhaut-Screening - Fundusbeurteilung
Bilder der menschlichen Netzhaut sind faszinierend und ermöglichen nicht nur einen Einblick in das Auge als Sinnesorgan, sondern liefern auch wertvolle Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person. Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung nimmt die Bedeutung des optometrischen Screenings im augenoptischen Alltag in den letzten Jahrzehnten stetig zu. 

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Dormagen
Netzhaut Screening mit der Optischen- Kohärenz- Tomographie (OCT)
Bilder der menschlichen Netzhaut sind faszinierend und ermöglichen nicht nur einen Einblick in das Auge als Sinnesorgan, sondern liefern auch wertvolle Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person. Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung nimmt die Bedeutung des optometrischen Screenings im augenoptischen Alltag in den letzten Jahrzehnten stetig zu. 

Augenoptische Untersuchung Optometrische Gerontologie
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Dormagen
Optometrische Gerontologie
Die optometrische Gerontologie beschäftigt sich mit dem Sehen im Alter. Wenn man sich den demografischen Wandel in der Bundesrepublik anschaut, erkennt man, dass immer mehr Menschen immer älter werden. Ältere, presbyope Kunden sind für viele Geschäftsinhaber wichtige Umsatzträger, um deren optimale Sehversorgung wir uns besonders kümmern müssen.

AOS Sportoptik 181023
Brille
Präsenzveranstaltung

Dortmund
Spezialist für Sportoptik
Den Teilnehmern dieses Seminars wird praxisnah aufgezeigt, wie die fachkompetente Beratung, Messung und Versorgung mit Sportbrillen, jenseits des augenoptischen Standards, zu mehr Kundenfrequenz, sowie zu mehr Umsatz & Ertrag führt. Mit fundiertem Fachwissen und Spaß bei der Arbeit, entfaltet die Sportoptik ihr positives Potenzial im gesamten Unternehmen. Das Seminar richtet sich an alle, die den Start in die Sportoptikwelt planen, oder die ihre bisherigen Sportoptikerfahrungen mit anderen teilen möchten.

Kontaktlinsen Anpassung Kombiseminar
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Dortmund
Assistenz im Bereich der professionellen Kontaktlinsenanpassung (Teil 1+ 2 inkl. Spaltlampe) - Kontaktlinse-Kombiseminar
Referentin Ute Heimnbach vermittelt in diesem Kombiseminar Grundlagen zur Anpassung weicher Kontaktlinsen, die Voruntersuchung des Auges, Screening und Sitzbeurteilung weicher Kontaktlinsen an der Spaltlampe sowie die Abgabe von weichen Kontaktlinsen an den Kunden. Die praktische Umsetzung der Theorie erfolgt in kleinen Gruppen an der Spaltlampe.

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialist für Kinderoptometrie - Teil I
Ziel der Seminarreihe Kinderoptometrie 2.0 ist eine umfassende Ausbildung für Augenoptikermeister und Optometristen auf diesem Spezialgebiet. Da Kinder insbesondere in den ersten Lebensjahren Sehen und visuelle Fähigkeiten entwickeln und erlernen, ist für einen qualifizierten Kinderoptometristen umfassendes Wissen über diese Zusammenhänge notwendig. Im Verlauf der Seminare werden die Aspekte alters- und situationsgerechter optometrischer Prüf- und Messmethoden besprochen.

Seminar Gleitsicht
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialisten für Gleitsicht+ (Kurs I)
Eine Gleitsichtbrille mit maximalem Sehkomfort schafft hochzufriedene Kunden. Der Augenoptiker / Optometrist als Berater und Problemlöser ist hier besonders gefordert. Im Seminar vermitteln wir neutral, herstellerunabhängig und praxisnah in Theorie und Praxis die Wissensfaktoren für eine zielgerichtete Beratung und geben fachliche Tipps und Kniffs für die problemlose und erfolgreiche Anfertigung und Anpassung von Gleitsichtbrillen.