Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
42 Ergebnisse

JenALL - Skyline Jena
Bildungspartner
54 Lehrinhalt(e)
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.

Key Visual Augenoptiker Service GmbH stilisiertes Auge
Bildungspartner
48 Lehrinhalt(e)
AOS Akademie
Ob Refraktion, Krankenkassenabrechnung, Sportoptik oder Löten; ob in Präsenz oder online; ob Unternehmer oder Auszubildender in der Augenoptik – die AOS Akademie bietet mit ihrem breitgefächerten Seminarprogramm für jeden das Richtige. Das Seminarangebot der AOS Akademie wird sukzessive ausgebaut und ständig den sich ändernden Anforderungen des Marktes und den Wünschen der Teilnehmer angepasst. Dabei wird Qualität großgeschrieben – unsere Seminare werden ausschließlich von ausgewiesenen Experten und am neusten Stand der Technik durchgeführt. Beachten Sie die Hinweise zur Förderfähigkeit bei den einzelnen Seminaren. Innungsmitgliedern bieten wir außerdem vergünstigte Seminarkonditionen.

WVAO Zertifikate fallen in geöffnete Hände
Verbände
64 Lehrinhalt(e)
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Weiterbildung am Puls der Zeit, aktuelle Fachinformationen "State of the Art", persönliche und betriebliche Weiterqualifizierungen, kollegialer Erfahrungsaustausch unter gleichgesinnten Fachkollegen und interdisziplinären Fachexperten - seit über 70 Jahren ist die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie eV - WVAO - der verlässliche und persönliche Ansprechpartner der Augenoptiker und Optometristen.
Die WVAO bietet Dir mit einem Mix aus Veranstaltungen vor Ort und digitalen Weiterbildungskonzepten geballtes praktisches Wissen, das Dich Schritt für Schritt voranbringt und mit dem Du zum Fachexperten der Augenoptik und Optometrie wirst - unabhängig, persönlich und fortschrittlich.

Zeiss Tor
Bildungspartner
64 Lehrinhalt(e)
ZEISS
Kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Auch als Experte in Ihrem Fachgebiet ist stetige Weiterbildung wichtig, um vorhandenes Wissen aufzufrischen. Die ZEISS Academy hat das Angebot mit Hinblick und Rücksicht auf die derzeitige Seminar-Situation ausgearbeitet. Wir sollten uns nun alle wieder auf das konzentrieren, was wir am besten können: Unser Expertenwissen! Hoffen wir, dass Sie mit dem Ergebnis ebenso zufrieden sind wie wir.

Update Optometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Update Optometrie
Sie sind Optometrist (ZVA, HWK, FH oder haben einen Hochschulabschluss im Gebiet Augenoptik/Optometrie) und möchten Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten? Dann erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Verfahren und Studien mit vielen Möglichkeiten zur Diskussion und Praxis. Die Fortbildung Update Optometrie enthält produktneutrale Inhalte und Analysen, Fallbeispiele sowie praktische Handlungsempfehlungen, die Sie in Ihren optometrischen Alltag einfach einbauen können.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Köln
Refraktion für Fortgeschrittene
Sie refraktionieren bereits und wollen sich fortbilden oder einfach nur das Gelernte festigen und wiederholen? Dann kommen Sie in unsere Seminar Refraktion für Fortgeschrittene.

Phoropter wird eingestellt
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Binokularsehen und Phoriebestimmung
Im deutschsprachigen Raum der Augenoptik ist die MKH zur Phorieprüfung verbreitet. Für die Ermittlung des Binokularstatus sind aber auch Teste zur Motorik entscheidend. Aus physiologischer Perspektive muss zudem das Binokularsehen in der Ferne und in der Nähe überprüft und dann insgesamt beurteilt werden, um evtl. Störungen kompetent festzustellen. Aus einem qualifizierten Befund kann dann eine gezielte Versorgung abgeleitet werden. In dieser 2-Tages-Fortbildung werden zuerst Grundlagen zum Binokularsehen und Störungen dessen besprochen.

WVAO Seminar Binokular
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Aalen
Praxis-Seminar intensiv: Untersuchung des binokularen Systems
Die Analyse des binokularen Systems ist für viele Bereiche innerhalb der Augenoptik ein wichtiges Fundament. Bei der Kinderoptometrie, beim Myopiemanagement, für den Aufbau eines Visualtrainings, aber auch bei der Versorgung mit Gleitsichtgläsern spielen die Binokularfunktionen eine wichtige Rolle. Aber was ist besser? Die MKH oder die integrative Analyse nach Scheiman & Wick?

WVAO Seminar Funktionaloptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Stuttgart
Funktionaloptometrie IV - Kinder
Der vierte Teil der Ausbildungsserie Funktionaloptometrie widmet sich dem Thema Kinder im Visualtraining. Dabei werden unterem folgende Fragen beantwortet: Wer ist mein Kunde? Was ist der visuelle Lernprozess? Wie setze ich Bioptor-Screening und Van-Orden-Stern ein? Wie entwickle ich einen Trainingsplan? Ziel des Seminars ist die sichere Anwendung der Funktionaloptometrie bei Kindern.

Kontaktlinsenanpassung
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Kontaktlinsenanpassung - Grundlagen: weiche, rotationssymmetrische und torischen KL (für Einsteiger)
Inhalt der 2-Tages-Fortbildung ist die professionelle Anpassung von weichen sphärischen und torischen Kontaktlinsen. Aufbauend auf der Anamnese lernen Sie, welche relevanten Parameter für eine erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung notwendig sind. Dabei wird besonderer Wert auf die praktische Übung in den Laboren der Ernst-Abbe-Hochschule Jena gelegt. Hier lernen Sie in vielfältigen Übungen den Umgang und die Pflege von Kontaktlinsen, so dass Sie nach der Fortbildung gleich in der Praxis starten können.