Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
17 Ergebnisse

WVAO zertifizierte Augenoptiker
Optometrie
News
22. März 2024
Kinderoptometrie: WVAO verleiht 13 Zertifikate
13 neue auf Kinderoptometrie spezialisierte Augenoptikerinnen und Augenoptiker zählt die Branche seit Anfang dieses Jahres. Die Wissenschaftliche Vereinigung der Augenoptiker und Optometristen überreichte den Spezialisten jüngst das entsprechende WVAO-Zertifikat.

Dr. Littmann Portrait
Brille
News
12. Dezember 2023
Zeiss-Vorstandsmitglied Gert Littmann gestorben
Dr. Gert Littmann ist Mitte November 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben. Littmann war langjähriges Vorstandsmitglied bei Zeiss und wurde 1992 mit dem ZVA-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt er die Duncker-Medaille, die nur an zehn lebende Personen verliehen wird.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Köln
Refraktion für Fortgeschrittene
Sie refraktionieren bereits und wollen sich fortbilden oder einfach nur das Gelernte festigen und wiederholen? Dann kommen Sie in unsere Seminar Refraktion für Fortgeschrittene.

WVAO Seminar Funktionaloptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Stuttgart
Funktionaloptometrie IV - Kinder
Der vierte Teil der Ausbildungsserie Funktionaloptometrie widmet sich dem Thema Kinder im Visualtraining. Dabei werden unterem folgende Fragen beantwortet: Wer ist mein Kunde? Was ist der visuelle Lernprozess? Wie setze ich Bioptor-Screening und Van-Orden-Stern ein? Wie entwickle ich einen Trainingsplan? Ziel des Seminars ist die sichere Anwendung der Funktionaloptometrie bei Kindern.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Frankfurt
Myopie-Management für Fortgeschrittene
In diesem Praxisseminar werden spezielle Untersuchungstechniken in Theorie und Praxis vorgestellt, die für ein professionelles Myopie-Management notwendig sind. Diese bilden die Basis für eine umfassende Risikoanalyse. Darüber hinaus wird anhand der Untersuchungsergebnisse eine sinnvolle Auswahl von geeigneten Versorgungsoptionen diskutiert. Zudem erhalten Sie Informationen, wie Sie ein erfolgreiches Myopie-Management in der Praxis etablieren können.  

WVAO Seminar Funktionaloptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Funktionaloptometrie V - Jugendliche und Erwachsene
Der fünfte Teil der Ausbildungsserie Funktionaloptometrie geht den Fragen nach, was Sehstress für Jugendliche und Erwachsene bedeutet, wie visueller Stress messbar und erkennbar ist und welche aktiven Möglichkeiten wir für ein besseres Sehgleichgewicht haben. Zudem wird die Entstehung und Entwicklung der Myopie und der funktionaloptometrische Umgang damit thematisiert, ebenso wie Gleichgewicht und Sehen und welche Übungen aus dem Kurs 3 „praktische Übungen“ hier angebracht sind. Ziel des Seminars ist die sichere Anwendung der Funktionaloptometrie bei Jugendlichen und Erwachsenen.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Oberkochen
Refraktion für Einsteiger
Sie wollen mehr als nur die Fassungs- und Glasberatung zu machen? Sie wollen Ihre Kompetenz verbessern? Dann tauchen Sie mit uns in einen der spannendsten Bereiche der Augenoptik - der Refraktion - ein und lernen zu Refraktionieren.

Optometristenkurs
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Hankensbüttel
Optometrist (HWK) - klassisch -
In Anlehnung an das ECOO-Diplom bereitet Sie dieser Kurs auf die Prüfung zum Optometrist (HWK) vor. Dabei werden neben vertiefenden Inhalten in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie des Auges auch Grundlagen des gesamten menschlichen Körpers sowie der Pharmakologie vermittelt. Im Praxisteil des Kurses werden die Durchführung und Auswertung vielfältiger Screeningteste sowie die Bedienung diverser Geräte zur Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts erlernt.

Zeiss Schulung Instrumente
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Heidelberg
Quereinsteiger kompakt! Intensivseminar zu Produktwissen und Verkauf
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die keine klassische Ausbildung absolviert haben und trotzdem Brillen qualifiziert verkaufen möchten und in der Augenoptik Sicherheit erlangen wollen. In den zwei Seminartagen erarbeiten wir mit Ihnen die wichtigsten Themen für den Kundenkontakt. Sie lernen die Grundlagen der Augenoptik kennen, das Produktportfolio von ZEISS sowie den richtigen Ablauf im Verkaufsgespräch.

Fachakademie_fuer_Augenoptik_Meisterkurs
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Meisterkurs in Teilzeit - Klassisch -
In der Fachakademie für Augenoptik und Optometrie in Hankensbüttel erfolgt die Vorbereitung auf die Meisterprüfung entsprechend der Meisterprüfung in allen vier Teilen. Hierbei handelt es sich um eine der diversen Besonderheiten bei der Meisterausbildung in der Fachakademie, denn auch die Teile III und IV der Vorbereitung auf die Meisterprüfung werden von unseren Dozenten vor Ort unterrichtet. Die Kosten und Inhalte variieren nur in den Varianten a.) und b.), ob diese in Vollzeit oder Teilzeit gebucht werden, bedeutet weder inhaltlich noch preislich einen Unterschied! Beide Kurse beinhalten neben den Teilen I bis IV der Meisterprüfung zusätzlich ein Existenzgründungsseminar, ein Seminar zum Medizinprodukterecht als auch das Seminar BG-Unternehmermodell. Alle praktischen Meister-Prüfungen finden vor der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in den vertrauten Räumlichkeiten der Fachakademie im Anschluss an den Meisterkurs statt.