Suche

Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
49 Ergebnisse

Lehrerkollegium der ZVA-Akademie Knechtsteden
Bildungspartner
41 Lehrinhalt(e)
Akademie der Augenoptik, ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK dem Kooperationsstudiengang mit der FH Aachen sowie über 15 verschiedenen, Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist Zertifiziert, und durch die ECOO akkreditiert. Daher können Studenten des Studienganges zukünftig auch das Europadiplom erhalten.

Key Visual Augenoptiker Service GmbH stilisiertes Auge
Bildungspartner
48 Lehrinhalt(e)
AOS Akademie
Ob Refraktion, Krankenkassenabrechnung, Sportoptik oder Löten; ob in Präsenz oder online; ob Unternehmer oder Auszubildender in der Augenoptik – die AOS Akademie bietet mit ihrem breitgefächerten Seminarprogramm für jeden das Richtige. Das Seminarangebot der AOS Akademie wird sukzessive ausgebaut und ständig den sich ändernden Anforderungen des Marktes und den Wünschen der Teilnehmer angepasst. Dabei wird Qualität großgeschrieben – unsere Seminare werden ausschließlich von ausgewiesenen Experten und am neusten Stand der Technik durchgeführt. Beachten Sie die Hinweise zur Förderfähigkeit bei den einzelnen Seminaren. Innungsmitgliedern bieten wir außerdem vergünstigte Seminarkonditionen.

Panoramablick Dresden Elbe
Verbände
7 Lehrinhalt(e)
MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
Der MDAV vertritt die Interessen der Augenoptiker in den Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt. Um Interessen durchzusetzen, die in einer Branche von grundsätzlicher Bedeutung sind, bedarf es einer Gemeinschaft. Einzelkämpfern wird die Vertretung des Gesamtinteresses zu Recht abgesprochen.

Oculus Akademie
Bildungspartner
44 Lehrinhalt(e)
OCULUS
Seit 1895 sind wir weltweit der Partner für Ophthalmologie, Augenoptik und Arbeitsmedizin. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickeln und produzieren wir erstklassige Instrumente für die Augendiagnostik. Das Maß aller Dinge sind die hohen Anforderungen unserer Kunden und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologien.

Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Weiterbildung stellt dabei die zentrale Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens dar. Wir begleiten Sie dabei, der Zukunft erfolgreich zu begegnen, Kunden noch umfassender zu beraten und sich am Markt zu positionieren.

Keratographenmessung
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Bachelorstudium für Augenoptikermeister
Optometrie ist die Lehre vom Sehen, von den Fehlsichtigkeiten und deren Korrektion. Studierte Optometristen verfügen aufgrund ihrer spezialisierten Ausbildung über erweiterte Kenntnisse und Techniken, um Ursachen von Sehproblemen zu erkennen. Sie messen verschiedene Fehlsichtigkeiten, unterstützen im Bereich der Augenmedizin, forschen und entwickeln neue Methoden für die Korrektur des Sehens oder sind beteiligt an der Herstellung innovativer Geräte. In augenoptischen Fachgeschäften sorgen sie dafür, dass ihre Kunden mithilfe der passenden Brille oder Kontaktlinsen die bestmögliche Sehqualität erzielen.

einsteiger
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Refraktion mit dem Phoropter
Lernen Sie sicher und zügig mit dem Phoropter zu refraktioneren. Mit dem manuellen oder automatischen Phoropter können Sie die Fern- und Nahrefraktion schnell und präzise durchführen. Lernen Sie die zahlreichen Funktionen kennen und erhalten Sie praktische Tipps und Tricks rund um die Refraktion mit dem Phoropter. Zudem erfahren Sie wie einheitliche Refraktionsabläufe schnell etabliert werden können und Sie so noch effizienter arbeiten. Während des Seminars können Sie die Refraktion selbstständig am Phoropter durchführen.

Spaltlampenuntersuchung
Geräte und Instrumente
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Spaltlampenmikroskopie
Das Spaltlampenmikroskop ist eines der wichtigsten Geräte in der optometrischen Praxis. Nicht nur um Auffälligkeiten am vorderen Augenabschnitt zu finden und zu bewerten, sondern auch um die Kundenbindung zu festigen und die eigene Fachkompetenz zu demonstrieren. Sind Sie noch Neuling in der Nutzung der Spaltlampe, oder nutzen Sie die Spaltlampe bereits, möchten aber sicherstellen, dass Sie bei der Bedienung und Anwendung ihrer Spaltlampe auf dem aktuellen Stand sind? Dann ist das Seminar „Spaltlampentechnik I“ für Sie gemacht. In diesem interaktiven Seminar mit hohem Praxisanteil trainieren Sie an Video-Spaltlampen der neuesten Generation die Anwendung aller grundlegenden Beleuchtungsarten zur Untersuchung des Auges.

Myopie-Management
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Myopie verstehen – Einstieg ins Myopie-Management
Als Augenoptiker, Optometrist und Orthoptist werden Sie täglich mit dem Thema Myopie bzw. Myopie-Progression konfrontiert. Die gute Nachricht: Bei den meisten Menschen lässt sich ein Anstieg der Kurzsichtigkeit verlangsamen oder aufhalten. Das Seminar vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrungen und zeigt Ihnen Wege, Ihre Kunden kompetent zu beraten.

Myopie-Management
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Myopia for Masters - Myopie-Management für Fortgeschrittene
Die Myopie-Progression wurde in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die hohe Forschungsaktivität und zahlreiche Produktinnovationen ein zentrales Thema für viele Augenspezialisten. Doch ab wann ist eine Versorgung sinnvoll? Welche Versorgungsoptionen sind in welchem Fall geeignet und welche nicht?
Zu den wichtigsten Elementen im Myopie-Management zählt die Risikoanalyse. In diesem Seminar mit umfassendem Praxisteil erlernen Sie alle Untersuchungstechniken, welche für eine umfassende Risikoanalyse notwendig sind und wie Sie diese für Ihr weiteres Vorgehen und die Auswahl der Versorgungsoptionen nutzen können.

AOS Unternehmensübergabe und -übernahme
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Dortmund
Meine Rechte als Verkäufer und Werbender
Sowohl im Verkauf als auch bei der Durchführung von Werbemaßnahmen lauern im betrieblichen Alltag Probleme rechtlicher wie praktischer Natur. Kundenreklamationen und unbezahlte Rechnungen, wettbewerbsrechtliche Bedenken zu einer geplanten Werbemaßnahme – das sind nur einige Beispiele von Fragen, mit denen Sie in Ihrem Arbeitsalltag konfrontiert sein können.
Augenoptiker sollten strategische und rechtliche Kenntnisse über typische Problemfelder haben, um im Fall der Fälle souverän und sicher reagieren zu können. Das Seminar „Meine Rechte als Verkäufer und Werbender“ gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand.