Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
60 Ergebnisse

Stpfanie Wörhle Fritz Passmann
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Myopiemanagement – ganzheitlich gedacht
Stefanie Wöhrle, Fritz Paßmann
Von Brillengläsern und Kontaktlinsen über den Einsatz von Pharmaka bis hin zur Verhaltensänderung – die Palette der Versorgungsmöglichkeiten bei progressiver Myopie ist breit. Welches Korrektionsmittel für die Versorgung am besten geeignet ist, ist individuell verschieden. Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über alle zurzeit angebotenen Möglichkeiten und diskutiert in Fallbeispielen, welche Faktoren bei der Auswahl des Hilfsmittels eine Rolle spielen.
30.00€

WVAO Seminar Funktionaloptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Funktionaloptometrie V - Jugendliche und Erwachsene
Der fünfte Teil der Ausbildungsserie Funktionaloptometrie geht den Fragen nach, was Sehstress für Jugendliche und Erwachsene bedeutet, wie visueller Stress messbar und erkennbar ist und welche aktiven Möglichkeiten wir für ein besseres Sehgleichgewicht haben. Zudem wird die Entstehung und Entwicklung der Myopie und der funktionaloptometrische Umgang damit thematisiert, ebenso wie Gleichgewicht und Sehen und welche Übungen aus dem Kurs 3 „praktische Übungen“ hier angebracht sind. Ziel des Seminars ist die sichere Anwendung der Funktionaloptometrie bei Jugendlichen und Erwachsenen.

Spaltlampenuntersuchung
Live Webinar

18:00 Uhr - 19:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon CooperVision
CooperVision
Biofinity® toric multifocal effizient angepasst
Alexandra Nikolaus
Kompetenz-Webinar für alle, die bereits sicher Kontaktlinsen anpassen, und auch ihre presbyopen Kontaktlinsentragenden mit Astigmatismus bestmöglich versorgen möchten.
0.00€

Spaltlampenuntersuchung
Live Webinar

19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon CooperVision
CooperVision
Effizient untersucht - Sondereinstellungen am Spaltlampenmikroskop
Laura Hanenberg, Wolfgang Sickenberger
Kompetenz-Webinar für alle, die bereits sicher Kontaktlinsen anpassen und daher mehr aus der Spaltlampenuntersuchung rausholen möchten.
0.00€

Spaltlampenuntersuchung
Live Webinar

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon CooperVision
CooperVision
Neue und erfahrene Kontaktlinsentragende effizient nachbetreut
Laura Hanenberg
Kompetenz-Webinar für alle, die bereits sicher Kontaktlinsen anpassen und daher mehr aus der Kontaktlinsen-Nachbetreuung rausholen möchten.
0.00€

Sehscreening bei Kindern
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Frühkindliches Sehscreening
Der Verein zur Förderung der Wahrnehmung bei Kindern (VFWK) führt im Stadt und Landkreis Gifhorn in den Kitas Frühkindliche Sehscreenings durch. Studierende, Augenoptikermeister und Optometristen sind herzlich eingeladen sich bei Interesse an Michael Hornig zu wenden.

truckenbrod
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Katarakt, Glaukom & Co.
Optometrie ist längst in der Augenoptik angekommen – häufig in Form moderner Technik. Doch oft werden nicht alle Möglichkeiten der verfügbaren Geräte voll ausgeschöpft. Bei allem Fortschritt hat aber auch die Spaltlampe noch längst nicht ausgedient und hilft beispielsweise einzuschätzen, wie schnell sich eine Katarakt entwickeln kann. Die Verknüpfung der Messergebnisse modernster Geräte mit den Erkenntnissen aus der klassischen Augenoptik stellt eine weitere Herausforderung dar und gelingt oft nicht umfassend. Mehr Sicherheit im Umgang mit den diagnostischen Möglichkeiten, den Messergebnissen und der Kommunikation mit dem Kunden vermittelt Ihnen dieses zweitätige Optometrie-Kompaktseminar

Inspektion-des-zentralen-Augenhintergrundes-an-der-Spaltlampe-Dietze-VDCO_COE
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Berlin
Die Inspektion des zentralen Augenhintergrundes an der Spaltlampe
Die Inspektion des zentralen Augenhintergrundes an der Spaltlampe ist eine gute und sehr preiswerte Alternative zur Funduskamera. Sie erfordert allerdings einige Übung sowie Grundkenntnisse zur Anatomie, Physiologie und Pathologie des hinteren Augenabschnitts.

Opt.X Fachtagung
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Baden
OPT-X.24
Wir laden Sie herzlich zum Fachkongress für Optometrie und Optik ein, der am 22. und 23. September in Baden stattfindet. Tauchen Sie ein in zwei Tage voller spannender Diskussionen und innovativer Themen!

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Seminar zum Spezialist für Kinderoptometrie - Teil I
Ziel der Seminarreihe Kinderoptometrie 2.0 ist eine umfassende Ausbildung für Augenoptikermeister und Optometristen auf diesem Spezialgebiet. Da Kinder insbesondere in den ersten Lebensjahren Sehen und visuelle Fähigkeiten entwickeln und erlernen, ist für einen qualifizierten Kinderoptometristen umfassendes Wissen über diese Zusammenhänge notwendig. Im Verlauf der Seminare werden die Aspekte alters- und situationsgerechter optometrischer Prüf- und Messmethoden besprochen.