Suche

Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
41 Ergebnisse

Ottmar Hofmann
Optometrie
News
15. März 2023
Optonia trauert um Ottmar Hofmann
Die private Fachschule für Augenoptik und Optometrie Optonia trauert um ihren langjährigen Schulleiter Ottmar Hofmann, der am 3. März nach kurzer Krankheit plötzlich und überraschend im Alter von 70 Jahren verstorben ist.

 LAOLA-Gründerinnen Laura Dietrich und Annika Keller sitzend auf einem Steg am See
Optometrie
News
03. Mai 2022
Tester gesucht: Studentinnen entwickeln Optometrie-Lern-App LAOLA
Die Masterstudentinnen Annika Keller und Laura Dietrich entwickeln im Rahmen ihrer Abschlussarbeit eine branchenweite Lernapp rund um die Themen der Optometrie. Aktuell sind sie auf der Suche nach Berufstätigen in der Augenoptik/Optometrie, die den App-Prototypen testen. Für die Teilnahme erhalten diese einen COE Fortbildungspunkt.

Sehschärfenbestimmung bei einem sehbehinderten Mann
Brille
News
21. April 2022
BHT-Studierende bei Opening Eyes
Sowohl die National Games als auch die Special Olympics, das Großereignis für nicht-professionelle Behinderten-Sportler, werden in diesem Jahr in Berlin stattfinden. Studierende der Berliner Hochschule für Technik werden vor Ort sein, um im Rahmen des Programms Opening Eyes die Sehleistung der Sportler zu bestimmen, Screenings durchzuführen und Brillen anzufertigen und anzupassen.

Seminarteilnehmer in einem Spaltlampen-Workshop
Optometrie
News
21. April 2022
Kooperations-Projekt der Ernst Abbe Hochschule Jena und der BHT
Hochschul-Kooperation: Im Rahmen des Abbe-Beuth-Lehrerseminars, einer jährlich stattfindenden Veranstaltung der beiden rennnomierten Ernst Abbe Hochschule Jena und der Berliner Hochschule für Technik, bildeten sich am 28. und 29. März 2022 insgesamt 20 Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer in Berlin weiter.

FachassistentIn Optonia
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Diez
FachassistentIn Augenoptik
Dieses Seminar richtet sich an branchenfremde Interessenten ohne augenoptische Ausbildung, die eine Tätigkeit im Fachhandel Augenoptik anstreben und an alle, die eine interessante Tätigkeit für ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen, neu starten oder sich verändern möchten.

Verkaufsschulungen
Brille
Präsenzveranstaltung

Mönchengladbach
In Mönchengladbach: Refraktion- und Brillenglasberatung bei Augenerkrankungen
In unserem täglichen Geschäftsalltag kommt es häufig vor, dass Kunden aufgrund verschiedener Augenerkrankungen nicht optimal sehen können. Oft ist eine Reklamation die Folge. Ob die Erkrankung gerade noch in den Anfängen steckt oder schon ausgeprägt ist, Ziel des Optikers ist es, die optimale Versorgung der Augen zu gewährleisten. In diesem Tagesseminar erfahren Sie Grundlagen möglicher Augenerkrankungen und wie Sie dieses Wissen für Ihre Brillenglas-Beratung nutzen können.

MKH Seminar Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
MKH - Einführung in die Korrektion des Binokularsehens
Dieses Anschlussseminar richtet sich an alle AugenoptikerInnen mit gefestigten Refraktionskenntnissen, die sich intensiver mit der Mess- und Korrektionsmethodik nach Haase (MKH) befassen möchten.

Optometrist Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
OptometristIn (HWK)
Die Weiterbildung zum Optometristen (HWK) ist die nächste Qualifizierungsstufe aufbauend auf dem Augenoptikermeister und umfasst die Bereiche Biologie und Pharmakologie sowie die Anatomie und Pathologie, um Fragen im ophthalmologischen Bereich fundiert beantworten zu können. Die Weiterbildung zum Optometristen (HWK) erfolgt an 18 Wochenenden über einen Zeitraum von einem Jahr mit insgesamt 410 Unterrichtseinheiten in Präsenz. Somit ist diese Weiterbildung neben der Berufstätigkeit als Augenoptikermeister möglich. Neben den Präsenzzeiten an der Optonia stellen wir über die Lernplattform Moodle unterstützendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung und stehen unseren Schüler bei Fragen zwischen den Präsenzen natürlich gerne zur Verfügung.

Skaiskopie Seminar Optonia
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Diez
Praktische Skiaskopie
Die Skiaskopie ist eine objektive Möglichkeit die Sehstärke zu bestimmen. Egal ob Kleinkind oder Erwachsener, mit dieser Messtechnik kann jeder versorgt werden. In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die theoretischen Grundlagen, praxisgerechte Methoden zur Skiaskopie sphärischer und astigmatischer Augen und wenden das gelernte in intensiven, praktischen Übungen an.

Option Refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
Professioneller Umgang mit der Spaltlampe
Der Kurs „Professioneller Umgang mit der Spaltlampe“ bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigste optometrische Untersuchung. Teilnehmer erlernen die Bedienung der Spaltlampe, die ein schmales Lichtbündel für einen optischen Schnitt durch transparente Augenabschnitte nutzt. Der Inhalt umfasst Grundlagen verschiedener Beleuchtungsarten, Identifizierung auffälliger Befunde, Kommunikation während der Untersuchung, Übungen zur Fallbeschreibung, Dokumentation und Überweisung an einen Augenarzt. Der Kurs richtet sich an Augenoptikermeister zur Auffrischung und Professionalisierung sowie Gesellen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, die den Umgang mit der Spaltlampe erlernen wollen.