Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
16 Ergebnisse

Vorlesungssaal
Optometrie
News
25. März 2022
HFAK und TH Köln: Bachelorstudiengang Optometrie
Die Höhere Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK) und die Technische Hochschule (TH) Köln haben „nach jahrelangen Planungen“ den Kooperationsstudiengang Optometrie eingeführt. Ab dem Wintersemester 2022 können Absolventinnen und Absolventen der HFAK sowie aller anderen Fachschulen für Augenoptik in Deutschland den Bachelor-Abschluss anstreben.

Dr. Stefan Bandlitz Schulleiter der HFAK.
Optometrie
News
15. März 2023
Dr. Stefan Bandlitz neuer Schulleiter der HFAK
Zum 1. März 2023 hat Dr. Stefan Bandlitz die Schulleitung der renommierten Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln (HFAK) übernommen und folgt damit auf Dr. Andreas Berke, der die Schulleitung in den vergangenen acht Jahren innehatte und nun in den Ruhestand gegangen ist.

Dr. Littmann Portrait
Brille
News
12. Dezember 2023
Zeiss-Vorstandsmitglied Gert Littmann gestorben
Dr. Gert Littmann ist Mitte November 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben. Littmann war langjähriges Vorstandsmitglied bei Zeiss und wurde 1992 mit dem ZVA-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt er die Duncker-Medaille, die nur an zehn lebende Personen verliehen wird.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Köln
Refraktion für Fortgeschrittene
Sie refraktionieren bereits und wollen sich fortbilden oder einfach nur das Gelernte festigen und wiederholen? Dann kommen Sie in unsere Seminar Refraktion für Fortgeschrittene.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Frankfurt
Myopie-Management für Fortgeschrittene
In diesem Praxisseminar werden spezielle Untersuchungstechniken in Theorie und Praxis vorgestellt, die für ein professionelles Myopie-Management notwendig sind. Diese bilden die Basis für eine umfassende Risikoanalyse. Darüber hinaus wird anhand der Untersuchungsergebnisse eine sinnvolle Auswahl von geeigneten Versorgungsoptionen diskutiert. Zudem erhalten Sie Informationen, wie Sie ein erfolgreiches Myopie-Management in der Praxis etablieren können.  

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Oberkochen
Refraktion für Einsteiger
Sie wollen mehr als nur die Fassungs- und Glasberatung zu machen? Sie wollen Ihre Kompetenz verbessern? Dann tauchen Sie mit uns in einen der spannendsten Bereiche der Augenoptik - der Refraktion - ein und lernen zu Refraktionieren.

Zeiss Schulung Instrumente
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Heidelberg
Quereinsteiger kompakt! Intensivseminar zu Produktwissen und Verkauf
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die keine klassische Ausbildung absolviert haben und trotzdem Brillen qualifiziert verkaufen möchten und in der Augenoptik Sicherheit erlangen wollen. In den zwei Seminartagen erarbeiten wir mit Ihnen die wichtigsten Themen für den Kundenkontakt. Sie lernen die Grundlagen der Augenoptik kennen, das Produktportfolio von ZEISS sowie den richtigen Ablauf im Verkaufsgespräch.

hochwertigesverkaufen
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Berlin
Hochwertiges Verkaufen - darauf kommt es an
Sie haben bei der Analyse Ihrer Zahlen festgestellt, dass die Durchschnittserlöse pro Mitarbeiter/-in sehr stark schwanken?
Unterschiede von bis zu € 250,- im Durchschnittserlös stellen einen gravierenden Verlust für jedes Geschäft dar. Erfahren Sie in diesem Seminar mit unserem Spitzen – Verkaufstrainer Björn Hammerling wie Sie hochwertige Preisstellungen gekonnt kommunizieren und wie Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren können, um noch hochwertiger zu verkaufen.

refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hamburg
Einsteigerseminar Refraktion
Im Gegensatz zur objektiven Refraktion setzt man bei der subjektiven Refraktion nicht auf Maschinen und deren Testergebnisse, sondern immer auf die subjektive Einschätzung des Augenoptikers. Sie wird dadurch zu einem der wichtigsten Arbeitsschritte und gleichzeitig auch ein Schwerpunkt eines jeden Augenoptikerbetriebes.

drei Menschen mit Sonnenbrille
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Nürnberg
Auftreten und Wirkung - sicher im Umgang mit Kunden
Sie sind Auszubildender, Umschüler oder Quereinsteiger - eine positive, motivierende Unterstützung für den Einstieg in das Berufsleben ist der Schlüssel für den Erfolg!