Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
55 Ergebnisse

Frau mit grauen Haaren
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon CooperVision
CooperVision
Erfolgreich mit multifokalen Kontaktlinsen - E-Learning
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie bei einer bedarfsgerechten Anpassung weicher multifokaler Kontaktlinsen vorgehen.
0.00€

drei Männer die lächeln
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Fortbildungspunkte
Favicon CooperVision
CooperVision
Erfolgreich mit torischen weichen Kontaktlinsen - E-Learning
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie bei einer bedarfsgerechten Anpassung weicher torischer Kontaktlinsen vorgehen.
0.00€

MyDay Kontaktlinsenpackung
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon CooperVision
CooperVision
Erfolgreich mit MyDay® Familie – E-Learning
Referenten von CooperVision
Erfahren Sie hier alles über die Technologien und Produktvorteile unserer Premium Silikonhydrogel-Einmalkontaktlinsen-Familie.
0.00€

Frau mit Sprechblase
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon CooperVision
CooperVision
Aktive Kundenansprache
Sie wollen Kontaktlinsen besser verkaufen als bisher? Wie sprechen Sie Ihre Kundinnen und Kunden an und wie lenken Sie das Gespräch auf Kontaktlinsen? All das lernen Sie in diesem E-Learning.
0.00€

Mädchen schaut zur Seite
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon CooperVision
CooperVision
Grundlagen Myopie Management – E-Learning
Referenten von CooperVision
Erhalten Sie hier erste Einblicke in das aktive Myopie Management bei Kindern.
0.00€

Kind hält MiSight Packung
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon CooperVision
CooperVision
Zertifizierung für MiSight® 1 day Einmalkontaktlinsen
Referenten von CooperVision
In diesem Kurs zertifizieren Sie sich für das aktive Myopie Management mit MiSight® 1 day Einmalkontaktlinsen.
0.00€

Biofinity Produktpackung
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon CooperVision
CooperVision
Erfolgreich mit Biofinity® Familie – E-Learning
Referenten von CooperVision
Erfahren Sie hier alles über die Technologien und Produktvorteile unserer Premium Silikonhydrogel-Monatskontaktlinsen-Familie.
0.00€

Mann in Superheldenkostüm
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon CooperVision
CooperVision
Die Liga der Kontaktlinsenchampions – E-Learning
Referenten von CooperVision
Beweisen Sie Ihr Kontaktlinsenwissen in interaktiven Herausforderungen und werden Sie Teil der Kontaktlinsen Champions-League.
0.00€

Auge das nach oben schaut
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon CooperVision
CooperVision
Kontaktlinsenwissen vertiefen - E-Learning
Erlangen Sie in diesem Kurs die Kompetenz und das Wissen, um einen hochwertigen Kundenservice für Ihre Kontaktlinseninteressenten anzubieten.
0.00€

Interdisziplinäre Optometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Interdisziplinäre Optometrie - Grundlagen: Arbeiten im interdisziplinären Netzwerk bei systemischen Störungen
Heute reicht es nicht mehr, visuelle Störungen zu erkennen. In vielen Fällen liegt nicht nur eine visuelle Störung vor, sondern mehrere. Diese ergeben sich aufgrund der anatomischen und funktionellen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Teilsystemen im Gesamtsystem Mensch und werden als systemische Störungen bezeichnet. Die Symptome bei systemischen Störungen sind sehr vielfältig, z. B. Kopfschmerzen, Ohrengeräusche (Tinnitus), Schwindel. Dennoch bleiben sie oft unbeachtet und werden noch seltener in den Kontext mit visuellen Störungen gesetzt. Um zu beurteilen, wie gut beide Augen zusammenarbeiten, sollte deshalb der Binokularstatus überprüft werden und das Ergebnis im systemischen Kontext beurteilt werden, z. B. ob eine Haltungsstörung die Ursache für visuelle Störungen ist oder umgekehrt. In dieser 2-Tages-Fortbildung wird zuerst der anatomische und funktionelle Zusammenhang von visuellen Störungen und anderen Störungen in Teilsystemen und im Gesamtkomplex Mensch erklärt. Danach werden Inhalte zur Anamnese und Testen vermittelt, um Störungen zu analysieren und daraus eine abgestimmte Versorgung und Therapie im interdisziplinären Netzwerk abzuleiten.