Suche

Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Language
Inhalte anzeigen von
65 Ergebnisse

OCL Keratokonus
Kontaktlinse
News
28. September 2023
Die neue OCL zum Thema "Sklerallinsen" ist da!
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Sklerallinsen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

OCL-Ausgabe September
Optometrie
News
30. August 2023
Neue OCL-Ausgabe mit Schwerpunkt Periphere Netzhauterkrankungen
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Periphere Netzhauterkrankungen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

JenALL - Skyline Jena
Bildungspartner
54 Lehrinhalt(e)
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.

OCL Ausgabe
Optometrie
News
02. Juni 2024
Die neue OCL zum Thema "Kontaktlinsen Update"
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Kontaktlinsen Update. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

OCL Ausgabe
Optometrie
News
02. Mai 2024
Die neue OCL zum Thema "Myopia Update"
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Myopia Update. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

jenalloptometristpartnersebastianreutercoe.png
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Optometrist*in (FH)
Die Weiterbildung mit dem Zertifikatsabschluss Optometrist*in (FH) hat wichtige Kompetenzen der optometrischen Gesundheitsdienstleistung als Schwerpunkt. Sie baut auf der Qualifikation des Augenoptikermeisters*in auf und vermittelt zusätzliches Wissen in Theorie und Praxis. Dabei geht es insbesondere um die Anwendung optometrischer Messungen Ophthalmoskopie, Tonometrie, Perimetrie, Aberrometrie, Topographie und Tomographie sowie die Beurteilung von Ergebnissen und Befundung. Eine Vertiefung erfolgt in der Beurteilung des vorderen Augenabschnittes mit dem Spaltlampenmikroskop und mit neuen apparativen Technologien. 

Optikdesign-Grundlagenkurs
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Optikdesign-Grundlagenkurs (Zemax/OpticStudio)
Das Modul „Optikdesign - Grundlagenkurs“ ist Bestandteil der "modularen Weiterbildung Optik", die von der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführt wird.
Die Veranstaltungen zum optischen Design basieren auf dem Softwareprogramm OpticStudio der Firma ZEMAX. Diese Weiterbildung versteht sich als ein einleitendes Seminar für Neueinsteiger und für derzeitige Nutzer, die effektiver mit ZEMAX arbeiten wollen.

Refraktion Grundlagen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Refraktion - Grundlagen: Refraktionsbestimmung für die Ferne
Dieser Workshop richtet sich an Augenoptiker*innen und Ärtze*innen, die sich mit der Refraktions- und Korrektionsbestimmung für die Ferne vertraut machen möchten. An den Vormittagen des Workshops werden theoretische Kenntnisse vermittelt, die im Anschluss in den Optometrie-Laboren der EAH praktisch angewandt und gefestigt werden.

Workshop JenALL
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Interdisziplinäre Befunderhebung: Vom Auge über Zahn bis zum Zeh
In diesem interdisziplinären Seminar lernen Sie die Zusammenhänge von Sehen und Haltung sowohl in Theorie als auch in der praktischen Anwendung kennen. Die Lehreinheiten sind jeweils direkt mit praktischer Umsetzung verbunden. Lernen Sie die Zusammenhänge von Sehen und Haltung in interdisziplinärer Theorie und praktischer Anwendung kennen. Sie können die Inhalte des Seminars direkt bei Ihrer nächsten Untersuchung anwenden, um Ihren Kunden/Klienten/Patienten mit einer ganzheitlichen Sicht auf Funktionsstörungen besser beraten und versorgen zu können.

Modul Optiktechnologie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Jena
Modul Optiktechnologie
Das Modul „Optiktechnologie“ ist Bestandteil der "modularen Weiterbildung Optik", die von der Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen JenALL e.V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena durchgeführt wird.
Die Entwicklung optischer Technologien in der heutigen Zeit ist stark geprägt vom Einsatz neuartiger optischer Bauelemente. Diese setzen Fortschritte auf dem Gebiet der zur Verfügung stehenden optischen Materialien sowie moderner Bearbeitungstechnologien voraus. Die Weiterbildungsveranstaltung umfasst die komplette Prozesskette vom Design über die Auswahl optischer Werkstoffe, die Fertigungsverfahren sowie Montagetechnologien von optischen Baugruppen.