Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Language
Inhalte anzeigen von
75 Ergebnisse

Meisterwerk Gesundheit Refraktion - Intensivkurs
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Intensivkurs Refraktion und Skiaskopie
Sie möchten die Grundlagen des Refraktionierens und Skiaskopierens beherrschen, mehr Kompetenz und Sicherheit gewinnen oder Ihren Fortbildungsverpflichtungen nachkommen? Herzlich willkommen in unserem Intensivkurs für Augenärzt:innen. Sie erwerben in gut verständlicher Form Grundkenntnisse der Refraktion, im Bereich des Binokularsehens sowie der Skiaskopie. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem intensiven praktischen Training. Profitieren Sie außerdem von zahlreichen Praxistipps.

Meisterwerk Gesundheit Refraktion Basiskurs
Brille
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Refraktion - Basiskurs
Sie wollen in kompakter Form die Grundlagen des Refraktionierens lernen oder Ihr Wissen auffrischen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Auf gut verständliche Weise erwerben Sie die nötigen Grundkenntnisse und wenden diese direkt an. Auf dem Praxistraining liegt unser Augenmerk. So gewinnen Sie erste Sicherheit für selbstständiges Refraktionieren.

Seminar-Kinderoptometrie-Teil3- Florian-Ambos-VDCO-COE
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Nittendorf
Kinderoptometrie Teil 3 - Visual Therapy
Aufbauend auf die Seminarteile Kinderoptometrie Teil 1 & 2, „Kinderoptometrie in Theorie und Praxis“ bietet der Teil 3 die Umsetzung der analytischen Messungen in eine Vision-Therapy Maßnahme. Viele binokulare Defizite und Störungen lassen sich durch gezieltes Training verbessern bzw. beheben. 

WVAO Kinderoptometrie-Seminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Spezialist für Kinderoptometrie - Teil II
Im zweiten Seminar liegt der Schwerpunkt auf den, in der Kinderoptometrie unverzichtbaren, objektiven Messtechniken. Kinder in den ersten 2 Lebensjahren werden meist ausschließlich objektiv gemessen. Bei älteren Kindern, die auch subjektiv mitarbeiten können, ergeben die objektiven Messungen wichtige Vorwerte und verkürzen die subjektive Messung. Und Zeit hat man bei jüngeren Kindern meist wenig zur Verfügung. 

Meisterwerk Gesundheit Kontaktlinsen-Anpassung für Einsteiger / Weichlinsen
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Kontaktlinsen-Anpassung für Praktiker
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an alle KL-Anpasser/-innen, die sich mit der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen vertraut machen wollen. Kenntnisse in der Spaltlampenmikroskopie und der zentralen Hornhautradienmessung und Refraktion werden bei diesem Kurs vorausgesetzt.

MKH Aufbauseminar
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Schwarmstedt
MKH Aufbauseminar
Sie wenden die MKH bereits an und fragen sich, was dabei genau im Auge passiert? Sie lernen die Hintergründe zu den Testbildern kennen, erfahren, warum bislang gerade Zeiger abknicken können oder auch welche Teilkorrektionen für den Kunden verträglich sind. Diese Wahrnehmungen begründen wir mit physiologischen Hintergrundinformationen. Durch die Verknüpfung mit der Anamnese und den Funktionstesten wird die gesamte MKH eine rundum nachvollziehbare Messung.

Netzhaut Vortrag VDCO
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Düsseldorf
Die Netzhaut in der praktischen Optometrie
Das Praxisseminar zum Thema Netzhaut und Untersuchung der Netzhaut widmet sich der Frage, wie Allgemein- und Augenerkrankungen am Fundus erkannt werden können. Dabei wird besonders auf die Vorgehensweise bei der Untersuchung des Fundus eingegangen und aufgezeigt, welches Spektrum von Auffälligkeiten häufig anzutreffen sind.

IVBS Collage MKH
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Limburg
MKH 5.0 - Update zu allen Änderungen und Neuerungen in den neuen Richtlinien
Für die Neuauflage der "Richtlinien zur Anwendung der MKH" wurden nicht nur Bestandteile der Untersuchung geändert, sondern auch zahlreiche Begriffe angepasst – auf Basis des aktuellen Fachwissens und der Entwicklung der Fachsprache. Im Seminar werden alle Neuerungen und Hintergründe herausgearbeitet. Dazu werden zunächst wichtige sprachliche Anpassungen erklärt, auch am Beispiel der neuen DIN 5340. Anschließend geht es um Änderungen im praktischen Ablauf. Diese werden praxisorientiert vorgestellt, bei Bedarf mit Fallbeispielen und kurzen theoretischen Erläuterungen.

refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Stuttgart
Einsteigerseminar Refraktion
Im Gegensatz zur objektiven Refraktion setzt man bei der subjektiven Refraktion nicht auf Maschinen und deren Testergebnisse, sondern immer auf die subjektive Einschätzung des Augenoptikers. Sie wird dadurch zu einem der wichtigsten Arbeitsschritte und gleichzeitig auch ein Schwerpunkt eines jeden Augenoptikerbetriebes.

Meisterwerk Gesundheit Refraktion - Prismatische Korrektionen / MKH
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Refraktion - Prismatische Korrektionen / MKH
Sie refraktionieren bereits sicher? Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Versorgung Ihrer Kund:innen erweitern? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie erwerben in gut verständlicher Form Kenntnisse im Bereich des Binokularsehens, möglicher Störungen und Beschwerdebilder. Wir machen Sie mit der Theorie und Vorgehensweise der Mess- und Korrektionsmethode nach Hans-Joachim Haase (MKH) vertraut. Sammeln Sie erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung und profitieren Sie von zahlreichen Praxistipps.