Kompetent nach Hornhautchirurgie - Praktisch erfahren
Ganztägig
HECHT Contactlinsen GmbH
Dorfstr. 2-4
79280
Au bei Freiburg
Deutschland
Inhalt
Physiologische Besonderheiten, Veränderung der Topographie und notwendige Spezialgeometrien
Nach einem chirurgischen Eingriff treten üblicherweise deutliche Formveränderungen der Hornhaut auf. Diese Tatsache und die erhöhte Sensibilität der Betroffenen in Bezug auf die Gesundheit ihrer Augen stellen große Herausforderungen in der Kontaktlinsenanpassung dar.
Welche Harnhautformen vorkommen können und die jeweilige Herangehensweise bei der Kontaktlinsenversorgung werden umfassend besprochen.
Themenschwerpunkte
- Gängige Verfahren der refraktiven Hornhautchirurgie und deren Einflüsse auf die Kontaktlinsenversorgung
- Möglichkeiten der Kontaktlinsenversorgung nach refraktiver Hornhautchirurgie
- Grundlagen zur Keratoplastik
- OP-Techniken
- Physiologische Besonderheiten
- Visuelle Rehabilitation - Anpasstechniken nach Keratoplastik
- Der ideale Anpasszeitpunkt
- Einsatz verschiedener Spezialgeometrien - Spaltlampenbefunde
- Nachkontrolle und Folgeversorgung
- Kostenvoranschlag
Praktisch erfahren
Die theoretisch erworbenen Kenntnisse werden im Anpassraum praktisch umgesetzt. Besonderheiten in der Spaltlampenbeobachtung sowie die Bewertung und Funktionalität des Linsensitzes werden an Probanden mit Zustand nach Keratoplastik besprochen.
Teilnehmerkreis
Meister, Bachelor-Absolventen (oder vergleichbarer Abschluss) und Gesellen mit Grundlagenkenntnissen in der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen. Teilnehmerzahl maximal 8 Personen
Dauer
Tag 1: 9-17 Uhr
Tag 2: 9-13 Uhr
Seminargebühr
460 Euro zzgl. MwSt, inkl. Verpflegung
Hotelkostenzuschuss
APEX® Module
320 € zzgl. MwSt. EXPERT
130 € zzgl. MwSt. QUADRO* (*QUADRO ist nur in Kombination mit EXPERT erhältlich.)
Zur Anmeldung zum Kurs "Kompetent nach Hornhautchirurgie - Praktisch erfahren"