Suche
1109 Ergebnisse
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Göran Skjöld
Optometry is a primary care profession. The optometrist is the often the first and only contact a patient has with eye health care. To be able to perform a thorough examination of the eyes, it´s of great value to be able to examine the eyes dilated. Therefore, the ability to use diagnostic drugs is essential for the optometrist. This lecture reports experiences in Sweden, where optometrists have diagnostic privileges since 2014. In the lecture, case presentations will be given.
Mehr anzeigen
30.00€
1 Lehrinhalt(e)
Göran Skjöld
FAAO,
MSc Clinical Optometry,
Optometrist
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Fritz Paßmann
Seit der Erfindung der Gleitsichtgläser wird versucht, das Tragen für den Träger verträglicher zu machen. Mit der Personalisierung solcher Flächen ist ein großer Schritt in Richtung der Erweiterung der Sehbereiche gelungen. Jedoch gab es weiterhin die Notwendigkeit, einige Parameter anzunehmen. Mit der Messung der Baulänge des Auges gelingt es jetzt, noch präziser die Berechnung der Gleitsichtfläche auf den Träger abzustimmen und somit verbesserte Trageeigenschaften der Gleitsichtbrillen zu erreichen.
Mehr anzeigen
30.00€
1 Lehrinhalt(e)
Andreas Noser
lic. phil.,
Neuropsychologe FSP
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Andreas Noser
Über den Neglect und dessen Therapie berichtet der Fachpsychologe für Neuropsychologie Andreas Noser in seinem Vortrag "Eine etwas andere Sehstörung - Neglect" für den SBAO.
Mehr anzeigen
30.00€
1 Lehrinhalt(e)
Georg Michelson
Prof. Dr.
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Georg Michelson
Im Vortrag von Prof. Dr. Georg Michelson werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.
Mehr anzeigen
30.00€
1 Lehrinhalt(e)
Sabrina Brender
BSc. Optometrie FHNW
Léonard Kollros
BSc. Optometrie FHNW,
MSc. Optom
Webinar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

VDCO

SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Carl Erb
Das Normaldruckglaukom (NDG) ist definiert als eine glaukomatöse Optikusneuropathie mit glaukomtypischer Exkavation und mit glaukomtypischen Gesichtsfeldausfällen. Der Kammerwinkel ist offen, die Kammerwinkel-Strukturen sind normal. Es liegen zudem keine neurologischen Krankheitsbilder vor. Typischerweise liegen aber die Augeninnendruckwerte im 24-Stunden-Profil unter 21 mmHg und somit im statistischen Normbereich.
Mehr anzeigen
30.00€