Optometrie

Optometrisches Screening

Optometrisches Screening ZVA Akademie
ZVA Akademie
Logo ZVA-Akademie
Präsenzveranstaltung
Datum
bis

Ganztägig
Standort

Akademie der Augenoptik - ZVA-Bildungszentrum e. V.
Gebäude 5, Knechtsteden
41540 Dormagen
Deutschland


8 ZVA-Fortbildungspunkte
Kosten
625,00€

Inhalt

Optometrisches Screening ermöglicht Ihnen das Angebot neuer Dienstleistungen, die in jeder Hinsicht attraktive Zukunftsperspektiven bieten. 
Ihr Fachbetrieb wird sich langfristig als kompetenter Ansprechpartner weit über das klassische Leistungsspektrum der Mitbewerber hinaus etablieren und Mehreinnahmen generieren können. Auch wird sich ihre Arbeitszufriedenheit im gleichen Maße wie Ihre Fachkompetenz steigern, da Sie eine deutlich höhere Erfolgsquote bei der Lösung von Sehproblemen bei Ihren Kunden erreichen werden. 

In dem Seminar „Optometrisches Screening“ werden Ihnen die wichtigsten Screening­methoden vorgestellt, theoretisch besprochen, an modernsten Geräten praktisch vorgeführt und anschließend in Kleingruppen geübt.  So bekommen die Seminarteilnehmer einen umfassenden Überblick und können entscheiden welche Screeningmethoden im eigenen Geschäft eingeführt werden können. 

Viele Augenerkrankungen entwickeln sich über viele Jahre nahezu unbemerkt. Frühzeitige Hinweise auf Krankheitsbilder zu finden, kann entscheidend für die Gesunderhaltung des Kundenauges sein. Neben Augenärzten sind Augenoptiker/Optometristen in der Lage viele Funktionen am Auge zu screenen, um Abweichungen von der Norm frühzeitig zu erkennen und ggf. Korrekturen oder Behandlungen zu initiieren.

Inhalte des Seminars Optometrisches Screening

 

  • Optometrisches Screening – was ist das eigentlich?

  • Non-Contact-Tonometrie und Pachymetrie

  • Kontrastsinnprüfung

  • Prüfung des Dämmerungssehens 

  • Gesichtsfeldprüfung

  • Farbsinnprüfung

  • rechtliche Grundlagen

  • Kalkulation von Screeningkosten

  • Fallbeispiele

Praxis- & Theorieanteil

  • Umfangreicher Praxis- & Theorieanteil
  • Jede:r Teilnehmer:in bekommt ein ausführliches Skript

Zielgruppe

Empfohlen für Augenoptikermeister:innen, Bachelor in Augenoptik und Optometrie

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen.

Bitte beachten Sie, dass die Themen Ophthalmoskopie und Fundusbeurteilung eine ideale Ergänzung zu diesem Seminar darstellen und Inhalt eines separaten Seminares sind.

Kosten

625 € (inkl.: Skript, Zertifikat, Mittagessen und Getränke)

Jetzt anmelden

Logo ZVA-Akademie
.

Wir bieten Ihnen umfassende Seminare, Weiterbildungen und Lehrgänge, welche ideal auf den Wissensstand unserer Teilnehmer optimiert sind. Geeignet sind unsere Seminare für jeden Augenoptiker, vom jungen Gesellen bis hin zum erfahrenen Augenoptikermeister oder Bachelor für Augenoptik und Optometrie.

Die beste Adresse für die Weiterbildung in der Augenoptik und Optometrie!

Zur Anmeldung in der ZVA Akademie

Kontaktieren Sie uns gerne!

Präsenzveranstaltungen

Logo ZVA-Akademie

Über Akademie der Augenoptik, ZVA-Bildungszentrum e.V.

Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK dem Kooperationsstudiengang mit der FH Aachen sowie über 15 verschiedenen, Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist Zertifiziert, und durch die ECOO akkreditiert. Daher können Studenten des Studienganges zukünftig auch das Europadiplom erhalten.
Zur Partnerseite